Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Hugo von Trimberg: Der Renner
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 471, Bl. 056
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Schöpfungsbild (Genesis): Erdkreis (Orbis terrarum) als vielfiguriges Landschaftsbild
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der Renner
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 471, Bl. 056v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
In einem gerahmten, runden Bildfeld erstreckt sich eine tiefenräumliche Landschaft, in der sowohl die vier Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft) vergegenwärtigt sind, als auch die Flora, die Fauna, d.h. die Kreaturen der göttlichen Schöfpung und auch durch Mesnchenhand geschaffene Artefakte wie Stadtanlagen zu sehen sind. Am unteren Rand ist das Meer mit Fischen und einem einmastigen, von Passagieren und zwei Steuermännern besetztem Schiff gezeigt. Am daran anschließenden Uferstreifen mit einer Flussmündung liegen neben felsigen Erhebungen Hüttendörfer, und Städte. Rechts im Bild sitzt ein Vogel, Phönix, im Feuer, während am rechten Bildrand die vierfüßigen Tiere, Bären, Hirsch und Hasen, paarweise aus einem dichten Wald hervorkommen. In den Baumkronen sitzen ein Eichhörnchen und verschiedene Vögel wie Finken, Stieglitz und Eule. Über einem Schäfer, der bei seinen Schafen sitzt, flattern Vögel am Himmel, darunter wie fol. 4ra eine aufsteigende Lerche. (vgl. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg471/0011)
Kommentar
Illustrationen der Handschrift von mehreren, wenigstens zwei Händen. Die nachfolgende, im Umfeld der Regensburger Buchmalerei ausgebildete Hand hat dabei Korrekturen und Ergänzungen in den zuvor gefertigten Darstellungen vorgenommen.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
40,8 x 28,2 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1425 - 1431
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Pinsel- und Federzeichnung
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn