Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 620
Rezeptsammlung
Nordbayern, um 1450
110r-122*v nicht digitalisierte Leerseiten
- Bibliographic information
- Bibliotheca Palatina
- Manuscript description
- List of abbreviated literature
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg620
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-29380
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.2938
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/cpg620/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Einband vorne
-
1v–109v Sammlung medizinischer und Haushaltsrezepte
- 1r–2v ‘Geiertraktat’
- 2v–5v 14 Salbenrezepte, darunter eine Schmerzsalbe
- 6v–8r 5 Pulverrezepte
- 8r–9v 3 Rezepte zur Herstellung von Ölen
- 9v–12r 4 Rezepte gegen Geschwülste
- 12r–13v 6 Rezepte zu verschiedenen Beschwerden
- 13v–14v 5 Rezepte für den Kopf
- 14v–17v 12 Rezepte für die Augen
- 17v–18r 5 Rezepte für die Ohren
- 18r–19v 7 Rezepte für die Zähne
- 19v–28v 39 Rezepte zu verschiedenen Beschwerden
- 28v–31r 11 Rezepte gegen Fieber, darunter 5 Segenssprüche
- 31r–44v 52 Rezepte zu verschiedenen Beschwerden, darunter ein Segensspruch
- 44v–50v 23 Rezepte zur Herstellung von Wässern (Heilwasser), Tugenden des Branntweins
- 56r–74r 43 Rezepte zur Farbherstellung sowie zum Entfernen von Flecken aus Kleidern und zur Auffrischung der Farben
- 74r–75r 3 Rezepte
- 75r–95v Beschreibung von 48 Heilpflanzen
- 95v–102r Monatsregeln
- 102r–103v Drei Rezepte zu Salben und Pflastern
- 104r–106r 8 Rezepte zur Farbherstellung
- 106v–109v 4 Rezepte für Wässer (Heilwasser)
- Einband hinten