Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 90
Vitaspatrum, deutsch — Süddeutschland, 1477

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.389#0165
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Vitaspatrum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 90, Bl. 080

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material/Technik
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2016 - 2016
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der heilige Johannes macht die Frau eines reichen Herren gesund; (Johannes).
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Vitaspatrum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 90, Bl. 080r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Im Innenraum hinter einem Arkadenbogen sitzt die kranke Frau aufrecht im Bett und blickt zum Altvater Johannes, der seine Linke auf ihre Schulter gelegt hat und mit dem ausgestreckten Zeigefinger seiner Rechten gestikuliert. Der reiche Mann, der mit grüner Schecke, roten Beinlingen und rotem Hut modisch gekleidet ist, steht hinter dem Bett und hat seine Hände zum Gebet gefaltet.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
27,7 x 20,2 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Entstehungsort (GND)
Süddeutschland
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen