Bronze.
97
1314 Fingerring. Auf der Platte vertieft eingeschnitten sitzende Sphinx mit erhobener Pranke.
1315 Desgleichen. Springender Bock.
1316 Desgleichen. Geflügelte weibliche Figur mit Kranz (?).
1317 Desgleichen. Tanzende Figur (?).
1318 Desgleichen. Auf der viereckigen Platte in vertieftem Felde in Relief thronende Kybele
mit Tympanon zwischen zwei Löwen.
1319 Desgleichen. Auf dem Mittelteil zwei Fintiefungen (für Glasflüsse) zwischen gra-
vierter Einfassung.
1320 Desgleichen als Schlange mit erhobenem Kopfe und geringeltem Schwänze.
1321 Desgleichen. Auf dem Mittelteile heller Achat: Hermes mit Beutel.
1322 Desgleichen. Mit Onyx: menschliche Figur.
1323 Desgleichen. Mit Karneol: nach links schreitender Löwe.
1324 Desgleichen. Mit bläulichem Onyx: Vierfüssler.
1325 Desgleichen. Mit Onyx: Ameise.
1326 Desgleichen mit blauer Glaspaste.
1327 Desgleichen. Mit breitem ovalen Mittelstück mit blauem
Glase in Form einer abgestumpften Pyramide.
1328 Desgleichen. Mitemailgefülltem runden Mittelteil zwischen
zwei Türkisen.
1329 Stilus, 17,4 cm lang, sehr massiv, mit Kinderkopf als
Krönung.
1330 2 Glöckchen, 4,2 und 7,2 cm hoch.
1331 Speerspitze, 26 cm lang. Schwachkantige Tülle, kantige
Mittelrippe, schmale Flügel. Zwei Nietlöcher. Abbildung- 69.
1332 Hohlkelt mit zwei Ösen. 8,5 cm 1.
1333 Knieender bauchiger Silen mit Hufen und Pferdeschwanz, Syrinx blasend, auf viereckiger
Platte. 7 cm hoch. Von einem Gerät. Frühes gutes Stück.
1334 Zeus bekränzt, mit Ägis über Brust und Arm, in der gesenkten Rechten eine Schale.
Attribut der erhobenen Linken abgebrochen. Linker Fuss gleichfalls abgebrochen,
Abb. 69. 7 cm hoch.
1335 Tyche mit Diadem, Füllhorn in der Linken, Rechte (abgebrochen) Hand gesenkt: sie
hielt nach einen Ansatz an dem Gewandsaum in der Rechten wohl das Ruder
(vgl. folgende Nummer). 10 cm hoch.
1336 Desgleichen. Mit Füllhorn und Ruder, Polos auf dem Kopf. 5,2 cm hoch.
1337 Desgleichen. Ruder fehlt.
1338 Bärtiger Herakles mit Keule in der Linken, Fell über dem linken Arm, Rechte
(abgebrochen) gesenkt vorgestreckt. 6,5 cm hoch.
1339 Runde gewölbte Scheibe, 7,1 cm Dm., mit Medusenkopf mit silbernen Augen und
Stirnband (mit graviertem Flechtband).
1340 Griff in Form einer Aphrodite, Haare ausbreitend, Mantel um den Unterkörper, auf
Postament. Hinten hohl. 13,3 cm hoch.
97
1314 Fingerring. Auf der Platte vertieft eingeschnitten sitzende Sphinx mit erhobener Pranke.
1315 Desgleichen. Springender Bock.
1316 Desgleichen. Geflügelte weibliche Figur mit Kranz (?).
1317 Desgleichen. Tanzende Figur (?).
1318 Desgleichen. Auf der viereckigen Platte in vertieftem Felde in Relief thronende Kybele
mit Tympanon zwischen zwei Löwen.
1319 Desgleichen. Auf dem Mittelteil zwei Fintiefungen (für Glasflüsse) zwischen gra-
vierter Einfassung.
1320 Desgleichen als Schlange mit erhobenem Kopfe und geringeltem Schwänze.
1321 Desgleichen. Auf dem Mittelteile heller Achat: Hermes mit Beutel.
1322 Desgleichen. Mit Onyx: menschliche Figur.
1323 Desgleichen. Mit Karneol: nach links schreitender Löwe.
1324 Desgleichen. Mit bläulichem Onyx: Vierfüssler.
1325 Desgleichen. Mit Onyx: Ameise.
1326 Desgleichen mit blauer Glaspaste.
1327 Desgleichen. Mit breitem ovalen Mittelstück mit blauem
Glase in Form einer abgestumpften Pyramide.
1328 Desgleichen. Mitemailgefülltem runden Mittelteil zwischen
zwei Türkisen.
1329 Stilus, 17,4 cm lang, sehr massiv, mit Kinderkopf als
Krönung.
1330 2 Glöckchen, 4,2 und 7,2 cm hoch.
1331 Speerspitze, 26 cm lang. Schwachkantige Tülle, kantige
Mittelrippe, schmale Flügel. Zwei Nietlöcher. Abbildung- 69.
1332 Hohlkelt mit zwei Ösen. 8,5 cm 1.
1333 Knieender bauchiger Silen mit Hufen und Pferdeschwanz, Syrinx blasend, auf viereckiger
Platte. 7 cm hoch. Von einem Gerät. Frühes gutes Stück.
1334 Zeus bekränzt, mit Ägis über Brust und Arm, in der gesenkten Rechten eine Schale.
Attribut der erhobenen Linken abgebrochen. Linker Fuss gleichfalls abgebrochen,
Abb. 69. 7 cm hoch.
1335 Tyche mit Diadem, Füllhorn in der Linken, Rechte (abgebrochen) Hand gesenkt: sie
hielt nach einen Ansatz an dem Gewandsaum in der Rechten wohl das Ruder
(vgl. folgende Nummer). 10 cm hoch.
1336 Desgleichen. Mit Füllhorn und Ruder, Polos auf dem Kopf. 5,2 cm hoch.
1337 Desgleichen. Ruder fehlt.
1338 Bärtiger Herakles mit Keule in der Linken, Fell über dem linken Arm, Rechte
(abgebrochen) gesenkt vorgestreckt. 6,5 cm hoch.
1339 Runde gewölbte Scheibe, 7,1 cm Dm., mit Medusenkopf mit silbernen Augen und
Stirnband (mit graviertem Flechtband).
1340 Griff in Form einer Aphrodite, Haare ausbreitend, Mantel um den Unterkörper, auf
Postament. Hinten hohl. 13,3 cm hoch.