eine Flasche gefaßt hat. Vor dem Faß liegt ein Mädchen und fiillt eine Flasche,
ein Junge steht seitwärts und schreibt in ein Buch. Hinter dem Manne, ebenfalls
auf dem Faß, steht ein kleiner Faun die Posaune blasend. Mit blauer Schwerter-
marke. Meißen 1733—1760. Höhe 21 cm.
336. — Wild-Ente, aus Schilf heraustretend und den Kopf nach rückwärts wendend.
Naturalistisch bemalt. Mit Schwertermarke in Blau. Meißen. Höhe 27 x/2 cm.
337. — Tee= und Milchkännchen, Qehenkelt und mit Deckel. Qolddekor. Wien.
Mit Marke in Blau. Höhe 9 r/2 ur*d 10 r/2 cm. 2 Stück
338. — Elfenbeinminiatur, oval. Damenbildnis. Halbfigur am Tisch sitzend. Bez.
Ramus. In Silberrähmchen. Höhe 5 3/4, Breite 4 3/4 cm.
339. — Ovale Elfenbein Miniatur. Reiterschlacht. Bez. V. E. Malon. In Schild-
patträhmchen. Höhe 7, Breite 9 cm.
340. — Runde Elfenbein Hiniatur. Brustbild einer Dame. Bez. Duran. In Kapsel
mit Silbermontierung. Diam. 5 cm.
341. — Viereckige Elfenbein Miniatur. Porträt einer Dame und eines Herrn.
Bez. Snyders. In Schildpatträhmchen. Höhe 8, Breite 11 cm.
342. — Elfenbeinkugel zum Oeffnen. Innen zwei Darstellungen: »Ludwig XVI. im
Kerker«. Höhe 5^2 cm.
443. — Elfenbeinfigur. Auf einem Baumstumpf sitzender Holzsammler.
Höhe 9 cm.
344. — Elfenbeinfigur. Qen Himmel blickender Holzsammler. Höhe 17 cm,
345. — Elfenbeinfigur. KuÜ einen verschnürten Kübel rollend. Höhe 11 cm.
346. — Elfenbeinfigur. Chinesin in reichem Kostüm, auf dem Riicken ein Kind und
in der rechten Hand ein Traubenkörbchen tragend. Höhe 18 cm.
347. — Elfenbeingruppe. Zwei Chinesinnen vor einem durchbrochen geschnitzten
Paravent sitzend und ein Kind wickelnd. Höhe 12 cm.
348. — Walroßfigur. Tanzender Dudelsackbläser. Höhe 13^2 cm.
34 —
ein Junge steht seitwärts und schreibt in ein Buch. Hinter dem Manne, ebenfalls
auf dem Faß, steht ein kleiner Faun die Posaune blasend. Mit blauer Schwerter-
marke. Meißen 1733—1760. Höhe 21 cm.
336. — Wild-Ente, aus Schilf heraustretend und den Kopf nach rückwärts wendend.
Naturalistisch bemalt. Mit Schwertermarke in Blau. Meißen. Höhe 27 x/2 cm.
337. — Tee= und Milchkännchen, Qehenkelt und mit Deckel. Qolddekor. Wien.
Mit Marke in Blau. Höhe 9 r/2 ur*d 10 r/2 cm. 2 Stück
338. — Elfenbeinminiatur, oval. Damenbildnis. Halbfigur am Tisch sitzend. Bez.
Ramus. In Silberrähmchen. Höhe 5 3/4, Breite 4 3/4 cm.
339. — Ovale Elfenbein Miniatur. Reiterschlacht. Bez. V. E. Malon. In Schild-
patträhmchen. Höhe 7, Breite 9 cm.
340. — Runde Elfenbein Hiniatur. Brustbild einer Dame. Bez. Duran. In Kapsel
mit Silbermontierung. Diam. 5 cm.
341. — Viereckige Elfenbein Miniatur. Porträt einer Dame und eines Herrn.
Bez. Snyders. In Schildpatträhmchen. Höhe 8, Breite 11 cm.
342. — Elfenbeinkugel zum Oeffnen. Innen zwei Darstellungen: »Ludwig XVI. im
Kerker«. Höhe 5^2 cm.
443. — Elfenbeinfigur. Auf einem Baumstumpf sitzender Holzsammler.
Höhe 9 cm.
344. — Elfenbeinfigur. Qen Himmel blickender Holzsammler. Höhe 17 cm,
345. — Elfenbeinfigur. KuÜ einen verschnürten Kübel rollend. Höhe 11 cm.
346. — Elfenbeinfigur. Chinesin in reichem Kostüm, auf dem Riicken ein Kind und
in der rechten Hand ein Traubenkörbchen tragend. Höhe 18 cm.
347. — Elfenbeingruppe. Zwei Chinesinnen vor einem durchbrochen geschnitzten
Paravent sitzend und ein Kind wickelnd. Höhe 12 cm.
348. — Walroßfigur. Tanzender Dudelsackbläser. Höhe 13^2 cm.
34 —