Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Gemälden alter u. neuzeitiger Meister, Aquarellen, Handzeichnungen und Kupferstichen, Antiquitäten aller Art: wie Arbeiten in Stein, Fayence, Porzellan, Elfenbein, Perlmutt, Schildpatt, Glas, Eisen, Messing, Bronze, Silber, Email ; Münzen und Medaillen, Waffen, Teppiche, ... aus dem Besitz des Herrn T. O. ... Stuttgart und Aachener Privatbesitz ; Versteigerung zu Aachen, 28. - 30. April 1913 (Katalog Nr. 46) — Aachen, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23318#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

T87

188

189

Hardy, Frederick Daniel. (Windsor 1826—1890.) Hafenansicht. Sehr fein aus-
geführtes Aquarell, bezeichnet. ln Rahmen. Höhe 15, Breite 35 cm.

Jan Hülswick-Amsterdam. Landschaft. Holländische Dorfstraße, im Hinter-
grund die Kirche. Vorzügliche Tuschezeichnung. Monogrammiert.

Schwarzer Rahmen. Höhe 21, Breite 27 cm.

von Kaulbach, Fr. Aug. Schenkmädchen in historischer Tracht mit Zinnkanne
und Trinkglas. Ausgezeichnetes Aquarell. Qoldrahmen. Höhe 20, Br. 13.5 cm.

A. Kisa-Aachen. Tanzende Bacchantin. Original-Aquarell. Signiert.

Schwarzer Rahmen. Höhe 50, Breite 20 cm.

Kuzbina, Prof. S. Die kleinen Angler. Hintergrund Hafenansicht. Aquarell,
bezeichnet. Ooldrahmen. Höhe 26,5, Breite 18 cm.

Leclerk. Damenbildnis. Brustbild einer hübschen jungen Dame in dekolettiertem
Spitzenkleid. Pastell, bezeichnet. Qeschnitzter Qoldrahmen, oval. H. 28, Br. 21 cm.

Lewis, John Frederick. (London 1805—1876.) Straße in Alt-London. Prächtig
ausgeführtes Aquarell, bezeichnet. ln Qoldrahmen. Höhe 46, Breite 34 cm.

— Marktplatz mit alter Kirche. Prächtiges Aquarell, bezeichnet.

Qoldrahmen. Höhe 46, Breite 34 cm.

Lolotte, R. Triumphzug der Venus. Ovale Tuschezeichnung. Bezeichnet Lolotte R.
20. Juillet 1800. In Rahmen. Höhe 13, Breite 19,5 cm.

Monogrammiert S. P. England XIX. Jahrh. Blick in eine von alten Häusern
umsäumte Straße. Sehr fein ausgeführtes Aquarell. Qoldrahmen. H. 51, Br. 25 cm.

Mücke, Karl. (1806—1891.) Martyrium Christi. Vor einer Säule wird dem Heiland
von Schächern die Dornenkrone aufgesetzt. Aquarell. Bezeichnet.

Qoldrahmen. Höhe 18,5, Breite 19,5 cm.

Munkäcsy, Michael Lieb. Die Dorfpolitiker. Vor einem Dorfwirtshaus sitzen
fünf ungarische Bauern, welche an Hand einer Zeitung politisieren. Ausgezeichnetes
Aquarell. Qoldrahmen. Höhe 11, Breite 24 cm.

Professor J. Nießen. Engel mit Räuchergefäß. Temperamalerei. Bezeichnet.
In Passepartout. Goldrahmen. Höhe 47, Breite 21 cm.

— Glaube und Unglaube. Figurenreiche Komposition. Aquarell, bezeichnet.

Schwarzer Rahmen. Höhe 28, Breite 35 cm.

J. Schram. »Wenn du noch eine Mutter hast« und »Verlassen«. Zwei reizend
ausgeführte Zeichnungen. Voll bezeichnet. Qoldrahmen. H. 31, Br. 23 cm. 2 Stück.

Tadema, Laurens Alma. Scene a. d. römischen Geschichte. Bleistiftzeichnung.
Bezeichnet. In Rahmen. In Rahmen. Höhe 13,5, Breite 20,5 cm.

— Scene a. d. römischen Geschichte. Bleistiftzeichnung. Bezeichnet.

ln Rahmen. Höhe 16, Breite 21 cm.

— Aehnliche Darstellung wie Vorige. Bleistiftzeichnung. Bezeichnet.

In Rahmen. Höhe 16, Breite 21 cm.

— Aehnliche Darstellung. Bleistiftzeichnung. Bezeichnet. In Rahmen. H. 16, Br. 20 cm.

— Aehnliche Darstellung. Bleistiftzeichnnng. Bezeichnet. In Rahmen. H. 12, Br. 18,5 cm.

26
 
Annotationen