Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Gemälden alter u. neuzeitiger Meister, Aquarellen, Handzeichnungen und Kupferstichen, Antiquitäten aller Art: wie Arbeiten in Stein, Fayence, Porzellan, Elfenbein, Perlmutt, Schildpatt, Glas, Eisen, Messing, Bronze, Silber, Email ; Münzen und Medaillen, Waffen, Teppiche, ... aus dem Besitz des Herrn T. O. ... Stuttgart und Aachener Privatbesitz ; Versteigerung zu Aachen, 28. - 30. April 1913 (Katalog Nr. 46) — Aachen, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23318#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
712 2wei fiache TeÜer. Ansbach. Mlt blauer Marke A. Der Rand fassoniert und

mit fein gemalten Rokaillen verziert. Der Fond ist mit bunten Streublümchen
dekoriert. Durchm. 27 cm. 2 Stück.

712a Rechteckige Konfektdose mit Deckel Berlin, mit blauer Sceptermarke. Ver-
ziert mit Goldornamenten und bunten Streublümchen. H. 6,5, L 9, Br. 6,5 cm.

713 Große becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Berlin, mit blauer Marke.
Beide Teile verziert mit Goldornamenten und bunten Streublümchen. Die Tasse,

. auf drei Klauenfüßchen, zeigt auf der Vorderseite eine Ansicht des Mailänder
Domes in braun. Höhe 11 cm.

714 Becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Berlin, mit blauer Marke. Beide

Teile mit reicher Goldornamentation, die Obertasse zeigt außerdem noch eine
fein gemaite Schloßansicht in bunt. Höhe 7 cm.

715 Flacher Teller. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Der Rand gitterförmig durch-

brochen. 1m Fond in achteckiger Goldumrahmung Brustbild des Staatsministers
Freiherrn von Stein. Durchm. 24 cm.

716 Flacher Teller. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Den durchbrochenen und flach

reliefierten Rand umzieht eine blaue Weinlaubranke. Durc'nm. 24 cm.

717 Flacher Teller. Berlin, mit blauer Marke. Der Rand ist fassoniert und der

Fond zeigt bunten Streublümchendekor. Durchm. 25,5 cm.

718 Drei fiache Teller. Berlin, mit blauer Marke. Der Rand mit grauer, rotgeränderter

Leiste. 1m Fond ein bunter Rosenzweig. Durchm. 24,5 cm. 3 Stück.

719 Achteckiger Teller. Berlin, mit blauer Marke. Der Rand durchbrochen gear-
beitet, den Fond zieren Streublümchen und ein Blumenbuket. Durchm. 2! cm.

720 Kleine ovale Platte. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Der Rand fassoniert und
mit zwei seitlichen Handhaben. Im Fond buntes Blumenbukett und Insekten.

Länge 24, Breite 16,5 cm.

721 Rundes Körbchen. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Reich durchbrochen gear-
beitet, mit astförmigen Henkeln und reichem Streublümchendekor. Höhe 9,5 cm.

722 Zwei Blumentöpfe. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Mit flachreliefierten Rokaillen
und stark vortretenden Handhaben in Form von Kartuschen, die Wandung dekoriert
mit fein gemalten Puttenscenen und Streublümchen. Höhe 13, Durchm. 14 cm. 2 Stück.

723 2wei eiförmige Deckelvasen. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Auf drei hohen,
volutenförmigen Füßchen. Die eiförmige Leibung, gelber Fond mit ausgesparten
Medaillons, welche sehr fein gemalte Liebesscenen ä la Watteau zeigen.

Höhe 16 cm. 2 Stück.

724 Zwei Deckelvasen. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Flaschenförmig, seitlich
abgeflacht und mit reichem, flachreliefierten Ornamentwerk verziert. Dekor in feiner
Malerei: Blumen und je zwei Medaillons mit Schlachtendarstellung.

Höhe 38 cm. 2 Stück.

725 Wochenterrine mit Deckel. Berlin, mit blauer Sceptermarke. Mit zwei seitlichen

Henkeln in Form von Astwerk und auf dem Deckel als Knauf eine freistehende
Rosenknospe. Die kugelige Wandung verziert mit flachreliefiertem Rokaillewerk
und fein gemalten Streublümchen. Höhe 13, Durchm. 14,5 cm.

52
 
Annotationen