Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Gemälden alter u. neuzeitiger Meister, Aquarellen, Handzeichnungen und Kupferstichen, Antiquitäten aller Art: wie Arbeiten in Stein, Fayence, Porzellan, Elfenbein, Perlmutt, Schildpatt, Glas, Eisen, Messing, Bronze, Silber, Email ; Münzen und Medaillen, Waffen, Teppiche, ... aus dem Besitz des Herrn T. O. ... Stuttgart und Aachener Privatbesitz ; Versteigerung zu Aachen, 28. - 30. April 1913 (Katalog Nr. 46) — Aachen, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23318#0079
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Front der drei übereinanderliegenden Schiebladen dreifach stark geschweift und
mit äußerst fein ziselierten, feuervergoldeten Bronzegriffen und Schlüsselschildern.
Allseitig reich mit eingelegten Bandornamenten in mehrfarbigem Holz.

Höhe 97. Breite 130, Tiefe 70 cm.

1009 Schreibsekretär. Eichenholz. Louis XVI. Auf vier gedrehten, hohen StoIIen,

das kommodenförmige Unterteil mit zwei iibereinanderliegenden Schiebladen.
Das sich darauf aufbauende Schreibgelaß verjüngt sich nach oben und wird
durch eine schrägliegende Schreibplatte verschlossen. Reich geschnitzt mit
Rankenwerk und Perlstab. Höhe 100, Länge 125, Breite 50 cm.

1010 Eck-Qlasschrank. Eichenholz geschnitzt. Louis XVI. Die abgeschrägten Ecken
mit geschnitzten Rosetten, Schleifen und Ringel-Guirlanden verziert. Das Ober-
und Unterteil wird je durch eine Tiir verschlossen, erstere zeigt eine hiibsch ge-
schnitzte Fiillung, letztere ist verglast und mit Guirlanden-Sprossen versehen.
Auf dem profilierten Gesims als Bekrönung eine freistehende Vase.

Höhe 237, Breite 98, Tiefe 50 cm.

1011 Zweitüriger Renaissance-Schrank. XVII. Jahrh. Eichenholz, geschnitzt. Vorne

auf drei Kugelfüßen ruhend und durch zwei hohe Tiiren verschließbar. Letztere
zeigen iibereinander je drei verschieden große Fiillungen mit profilierter Leisten-
umrahmung. Die Schlagleisten in Form von reich gegliederten flachen Säulen
mit geschnitztem Schuppenmuster. Das profilierte Gesims geschnizt und iiberfallend
Die Vorderfront mit drei vorspringenden Kapitälen, welche von Voluten getragen
werden. Höhe 175, Breite 145, Tiefe 82 cm.

1012 Holländischer Schreibschrank mit Aufsatz. Nußbaum, fourniert und mit

reicher Intarsien-Arbeit. 18. Jahrh. Das zweifach geschweifte Unterteil mit zwei
Türen und auf Kugelfüßen ruhend. Das sich nach oben verjüngende Schreib-
gelaß birgt im Innern mehrere Schieblädchen und wird von einer hübsch ge-
schweiften, aufklappbaren Schreibplatte verschlossen. Der zweifach geschweifte
Schrankaufsatz mit hohen, geschweiften Türen. Das Gesims überfallend und
profiliert. Allseitig äußerst reich eingelegte Bandornamente, Sterne, Rosetten
und Blumen in mehrfarbigem Holz. ; iföhe 218, Breite 114, Tiefe 68 cm.

1013 Pendule. Holz geschnitzt und bemalt. XVIII. Jahrh. Das Gehäuse wird von

geschnitzten Delphinen, zwei Adlern, Schleifen und Blumenwerk gebildet. Als
Aufsatz ein ovales Medaillon mit Fahnenemblemen. Das Zifferblatt Kupfer ver-
silbert mit reich getriebenem Ornamentwerk. Der Perpendikel mit österreichischem
Doppeladler. Höhe 70, Breite 44 cm.

72
 
Annotationen