Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wissenschaftliches Antiquariat und Verlagshandlung Creutzer <Aachen; Köln> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek aus Schloß Thal, Kettenis b. Aachen: Nachlass des † Rittergutsbesitzers A. von Grand Ry enthaltend: Manuskripte und Inkunabeln, Holzschnitt- und Kupferstichwerke des 15. bis 18. Jahrhunderts, alte Bibelausgaben, Porträtwerke, Einbände, große Kunstpublikationen, reichhalt. Kunstbibliothek ... ; Versteigerung am 30. Oktober 1919 (Katalog Nr. 100) — Aachen, Köln, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21763#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Frontispize mit 5 histor. Darstellungen und einer gefalteten Wappentafol
mit 11 grösseren Wappenabbildungen. Kupferstiche von Joh. Salver in
Augsburg, um 1720. Vorzügliche Abdrucke der Blätter, mit Rand.

13S Porträtsammlung. Sammlung von 50 Bl. Frauen- und Männer-
bildnisse, berühmte französische Persönlichkeiten des 17. Jahrhunderts
darstellend, in Miniaturenform, nach Petitot gestochen von L. Ceroni.
Publie par Blaisot, Paris, Impr. Ch. Chardon aine. Prächtige Blätter in
Gross*Quart. Vorzügliche Porlrätgallerie.

139 Porträtwerk, Allgemeines historisches, neue Ausgabe nach
Zeitaltern geordnet, eine Sammlung von über 600 Porträts^ der be-
rühmtesten Personen aller Nationen von ca. 1300 bis ca. 1840 in Photo-
typen nach den besten gleichzeitigen Originalen nach Auswahl von
W. v. Seidlitz, mit biograph. Text von H. Tillmann und H. A. Lier.
5 Bände. München, Bruckmann, 1895—97. Gross-Folio. Feine Original-
halbfranzbände. Prachtvolles Werk!

140 Sichern, C. V., Iconica et historica deseriptio praecipuorum haere-
siarcharum, qui ab ecclesia cathol. et christ. ut sectarii ac phanatici
excommunicati rejectique sunt; in qua eorum dogmata non minus, quam
vitae initium et finis breviter perstriguntur. Arnheim, J. Jahssonius,
1609. Folio. Titel mit Signet und 17 Bl. Porträts in Kupferstich von Chr.
van Sichern; zu jedem Bildnis die Lebensbeschreibung in lateinischer
Sprache. Pappband.

Höchstselten! Unter den Abgebildeten befinden sich die Häupter der
Wiedertäufer als: Binck, Heizer, Hofmann, Joris, Johann von Leyden,
Knipperdolling, Snyder u. a,

141 TasSO, Torquato, Gottfried von Bulljon, Oder Das Erlösete Jeru-
salem ... nun in Deutsche Heroische Poesie ... überbracht (von Dietrich
v. d. Werder). Frankfurt a. M., Aubry u. M. Schleichen, 1626. 4°. 259 Bil.
Mit gestoch. Vortitel, Porträt Gottfrieds v. B. und 23 schönen Kupfern von
Merian, alle in guten Abrücken.

Erste Ausgabe des seltenen Werkes in wohlerhaltenem Expl. in feinem
Halbfranzband.

142 Tomasinus, Jac. Phil., Ulustrium virorum elogia iconibus exornata.
Patavii, D. Pasquatus, 1630. 4". 7 Bll., 374 SS. u. Index. Mit gest. Frontisp.
u. 48 vorzüglichen Porträts, H. David fec, nebst zahlreichen Abbildungen von
Medaillen im Text. Pergamentband.

143 — Elogia virorum litteris et sapientia illustrium, ad vivum expressis
imaginibus exornata. Patavii, Sardus, 1644. 4°. 6 Bl. u. 411 SS. inclus.
Index. Mit 36 vorzüglichen Porträts in Kupferstich, J. P. Greuter fec. Per-
gamentband.

Ebert 23028. Vorstehende beide Werke ergänzen sich gegenseitig; sie
sind sehr geschätzt und selten. — Gute, schöne Exemplare.

144 Verheiden, Jac, Afbeeldingen van sommighe in Godts Woort
ervarene mannen, die bestreden hebben dem Koomschen Antichrist . . .
in Neer-Duytsch overgheset door P. v. K. s'Gravenhage 1603. 4°. Gest.
Titel, 10 Bl., 147 gez. Bl,, 1 Schlussbl. m. Druckermarke. Mit SO schonen
Reformatorenporträts in Kupferstich von H. Hondius; eingeklebt noch 3 weit.
Porträts, die nicht in das Werk gehören.

Pergamentband. Selten!
 
Annotationen