Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Versteigerung einer hervorragenden Sammlung aus rheinischem Privatbesitz: Manuskripte, Inkunabeln, alte und moderne Drucke, Holzschnitt- und Kupferstichbücher, illustrierte französische und englische Bücher des XIX. Jahrhunderts, englische und amerikanische Privatdrucke, wissenschaftliche Werke aus den Gebieten der Geographie und Topographie, Geschichte, Numismatik, Geneaologie und Heraldik, Rechtsgeschichte, alte Naturwissenschaft und Oekonomik, Geschichte der Medizin und Pharmazie, Ornamentik, Kunstgeschichte : nebest Anhang einer Sammlung von Werken in wohlerhaltenen alten Einbänden : dieselbe findet statt 9., 10. und 11. Mai 1921 (Katalog Nr. 121) — Köln, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31649#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

Vldctux ÜlPlfoXtC
*>n t n*:£ rUbi t ittcntv>$ cffc op la
tuicbzü tZfftnnnasnüp qtft
inj*pe ttyu xnüt niv.caä ft 'mn -
lam &zvpZ<$ mm faanenb?
cfijUufidfB cuTStntiffümß tic-

_ tiun mitftitx ndlucrtT.vmj^

{'u ca fc pfctutvatuvab a,gt« cntwn cenfcfftcc
'ztuiavauiitnt. 'sgcebt gvaaa.fi qu*{($ mcvctn /
ci anbacf ni"& pziue fiaptactuviuabcaW['
cs&if cf tunc tsauiU" füf b o|t fu s tt, fcd <: a « m
ca mcincS ttväftivtltfi fc c&ttfitcn$ ftuc eaam
ptefums a&iMttamretbaptu;ctui.nccifte '
tnamrfict'2 incint:« iqn.caß ft ntctvatoö
m3kt7 cfTc gflttotf, J>o? pcfha &€zamr <p ftt
ft>£ malu, lamcjf? i?of fcu?vU-utf ai mutanbiS T
rn4lTu& nuntbuS infftuUtut, jghtcvfü cnZpu"
tP..nt atsp fpefhrcu ptutS Ttocctx tp-a&mrtni Sc -
btat t>tucrc vpTanu6 ct tssnu$ btzfftj(U%< fc2
csnfent pzcccttcvc xxzhctv haptxfrtu facrtxn icn /
fctT, ut Smup fctfutUur tnte mcöutj? Wttns ut •
cp4.<t f cmrrc ct n*fh?i*u>c ucluctnt t’ nU ict' fc'
(XfUr< fiaüt ncUusxkt.$vctctu-u ftbc ■qnaruz p>
ue (fucz utKuu r.icrtrct t»i cfuchbj fprtczv mi

paJfoi" feZ tufisafienü fxpulam i& I n&tuf
h>6 caffcgift ntozcd' f<£S tnu^ucß etipu&icvf
kAt? hanr <uTt '&tfpubacuniZ tnbcutttptdf ’tp f
ccB'hcucttnt ncn (itnmiti ab bapu fnül t|vu

Aus Nr. 7.

Der Text beginnt in der Tranisskriptdon: ,.,B‘as©hieni abe wn.waiLedl
wamamfisebe Kiedisöh. Aehde arnlak zati fcsalat zaägziatam Macr-
jam: zatoalit bati chagar Bartosch ...”

9 Hymnen- nnd Gebetbueh. Lateinische Bergamenthamidsöhrift, oa.
1500. 127 Bl., je 19 Zeilen, beigefügt moeh 2 amgemischeimliclh mhoht
zugehörige Bl. Format 10,5X7,5 cm. Ohne Einbamd.

Sehr hübsclies, interessantes Stück, eine Sammlung von Psalmen,
Gebeten nebst den Indulgenzen, Hymnen usw. Beginnt: Incipiunt
se-pfeni psalmi pien,(itentd)'a:les; ferner: Or.athones ibeati Gregorhi
pape. De sancta ti’inifcate antiffona; Incipiunt septem gaudia
beate marie virginis; Incipiunt septem psalmi beiate marie semper
virghnis; Inc-ipit rosarimm beaifce mari'e semper vdrg.; Oratdo diewotia
de sancta trinitate, etc.

W ahrscheinlich niederrhein. Ursprungs, gleichmäßig und zierlich
gesohrieben, mit zahlreichen roten und blauen Initialen, wovon
- m'D nübsch. Mimaturmalerei, die amderem mit reichem Schnörkel-
werk. — Bl. 127 schiießt mit: Finiunt. Also in sicli vollstiindig
 
Annotationen