Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Gemälde alter und neuzeitiger Meister: Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten aller Art, Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing, Bronze, Zinn, Elfenbein, Holzplastiken ; orientalische Teppiche, antike Möbel des 16. Jahrhunderts bis Biedermeier ; Versteigerung 29. und 30. April 1926 (Katalog Nr. 106) — Aachen, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23498#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
43 Hastenrath, P. (1815—1882 Aachen). Kreideporträt. Kniebild eines Knaben

vor landschaftl. Hintergrund. Bez. Goldrahmen, oval. 47:36 cm.

44 Holländischer Meister. 17. Jahrh. Tod des hl. Joseph. Figurenreiche Sepia-
zeichnung. 50:30 cm.

45 Joly, Jules (geb. um 1820 in Amiens). Damenbildnis. Brustbild einer

jungen Dame im Gesellschaftskleid. Goldrahmen, oval. 60:50 cm.

46 Italienischer Meister. 16. Jahrh. Kopf eines römischen Kriegers. Rötel-
zeichnung. Gerahmt. 28:22 cm.

47 Kaulbach, Herrn. (1846—1909). Schenkmädchen in historischer Tracht. Ge-
tuschte Bleifederzeichnung. Gerahmt. 20:13,5 cm.

48 Klengel, Christ. Joh. (1751—1824). Vier verschiedene Landschaftsstudien.

Origin.-Kreide-Stiftzeichnungen. Bez.: C. K. 4 Stück.

49 Konningh, L. de (1777—1849). Mythologische Darstellung, mit zahlreichen

Nymphen. Sepiazeichnung. 35:30 cm.

50 Leistikow, Walter (1865—1908 Berlin). Märkisches Dorf. Durch
hohe Kiefern blickt man auf ein Dörfchen. Aquarell. Bezeichnet.

Goldrahmen. 54:38 cm.

51 Lessing, Prof. C. F. (1808—1880). Große Waldlandschaft mit hügeligem

Gelände. Sepiazeichnung auf blauem Papier. Weiß gehöht. Bezeichnet:
C. F. L. 1865. 46:63 cm.

52 Limborgh, Hendr. van (1680—1758). Christus am Oelberg. Vorzügliche

Tuschzeichnung. 44:41 cm.

53 Rabe, Edm. Friedr. Th. (Berlin 1815—1890). Alt-Berlin. Pferdemarkt am

Pariser Platz. Ein vorgeführtes Pferd wird von den Kauflustigen besich-
tigt. Figurenreicbe Darstellung. Origin.-Aquarell. Bezeichnet und datiert
1835. Ganz hervorragende Arbeit. Goldrahmen. 25—30 cm.

54 Raty, Bozult. Girottenhöhle. Tuschzeichnung. Bezeichnet. 14:15 cm.

55 Schwer, Georg (Nürnberg 1827—1877). Interieur von -der Mosel. Blick in

eine altertümliche Diele mit Wendeltreppe. Aquarell. Bez. 31:36 cm.

56 Teny, J. Studi-enkopf eines jungen Mannes. Vorzügl. Kreidezeichnung. Be-
zeichnet: J. Teny. 43:37 cm.

57 Tettelbach, Ernst Mor. Gust. (Hofmaler in Dresden 1794—1870). Blumen-
stilleben. Auf einer Tischplatte ein Glas mit Blumen, -davor liegt ein Vogel-
nest mit drei Eiern. Aeußerst fein ausgeführtes Pastell.

Goldrahmen. 45:35 cm.

58 Vautier, Prof. Benj. (1829—1898). Junges Mädchen. L-eichtangelegte- Kreide-
zeichnung. Bezeichnet. 16,5:11,5 cm.

59 Weber, Prof. Aug. (1817—4873). Waldlandschaft mit Fischer. Kreide-
zeichnung. Bez.: A. Weber Df. 29:37 cm.

60 Witkamp, Ernst (1854—1897). Holländischer Kanal mit Gehöft. Kreide-
zeichnung. Monogr.: E. W. 22:26 cm.

—. 7 —
 
Annotationen