Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Gemälde alter und neuzeitiger Meister: Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten aller Art, Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing, Bronze, Zinn, Elfenbein, Holzplastiken ; orientalische Teppiche, antike Möbel des 16. Jahrhunderts bis Biedermeier ; Versteigerung 29. und 30. April 1926 (Katalog Nr. 106) — Aachen, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23498#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vlämischer Meister, XVII. Jahrh.

234 Hl. Petrus. Ganze Figur des Heiligen vor einer Landschaft mit Schlössern
stehend. Er trägt über der braunen Kutte ein Manteltuch und hält in den
Händen zwei Schlüssel. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 28, Breite 18 cm.

235 Hl. Franziskus. Vor einer Landschaft mit Wasser ganze Figur des Heiligen.
Fr trägt braune Mönchskutte und blickt auf das Kruzifix, welches er mit
beiden Händen hält. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 28, Breite 18 cm.

Jan Baptista Weenix zugeschr.,

geb. 1621 in Amsterdam, f 1660 zu Utrecht.

236 Tierstück. Unter einem Baum sitzt ein großer Raubvogel auf seiner Beute,

die er zerhakt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 72 cm.

Adriaen van der Werff zugeschr.,

geb. 1659 in Kralingen, f 1722 zu Amsterdam.

237 Büßende Magdalena. Brustbild der Heiligen, den Blick andächtig nach- oben

gewandt. Ueber den entblößten Oberkörper hängt ein weißes Tuch und
über den linken Arm ein roter Mantel. Blondlockiges Haar wallt über die
Schultern. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 70, Breite 64 cm.

Italienischer Meister, 17. Jahrh.

238 Bibi. Darstellung. Esther empfängt den König Ahasverus. Figurenreiche

Darstellung. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 90, Breite 120 cm.

Herrn. Jul. Rieh. Fresenius,

geb. 1844 in Frankfurt a. M., f 1903 zu Monaco.

239 Küste an der Riviera. Rechts ragt die felsige Küste ins Meer, mehrere
Fischer arbeiten an ihren Booten. Links und im Hintergrund die offene
See mit einer Insel und mehreren Segelbooten. Bezeichnet.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 93, Breite 152 cm.

Hendrik Goltzius,

geb. 1588 zu Mühlbrecht, f 1616 zu Haarlem.

240 Drei Bilder aus der Passion Christi.

a) Christus vor dem Hohen Priester. Auf erhöhtem Thron steht der hohe
Priester, zu dessen beiden Seiten Fakelträger stehen. Auf den Stufen
des Thrones sitzen die anderen Mitglieder des hohen Rates. Rechts
wird der gefesselte Christus von vier Schergen vorgeführt.

b) Verspottung Christi. Auf einer Steintreppe sitzt Christus in rotem
Mantel und mit einer Dornenkrone auf dem Haupte. Um ihn herum
Volk und Schergen. Hinter ihm hat ein Kriegsknecht mit einer Peitsche
den Arm zum Schlage erhoben. Links im Hintergrund blickt man durch
einen Torbogen auf den Tempel.

— 30 —
 
Annotationen