Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Gemälde alter und neuzeitiger Meister: Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten aller Art, Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing, Bronze, Zinn, Elfenbein, Holzplastiken ; orientalische Teppiche, antike Möbel des 16. Jahrhunderts bis Biedermeier ; Versteigerung 29. und 30. April 1926 (Katalog Nr. 106) — Aachen, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23498#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
318 Glasbecher. Nürnberg. 17. Jahrh. Auf der Wandung großes, reich ver-
ziertes Wappen, geschliffen und geätzt. Höhe 12,5 cm.

319 Henkelkanne mit Zinnfuß und Deckel. Holland, 18. Jahrh. Flach gedrückte

Kugelform mit geätzten Ornamenten. Der schlanke Hals mit geschweiftem
Henkel. Höhe 21,5 cm.

320 Likörflasche. Holland, 18. Jahrh. Bimförmig, auf stark eingeschnürtem
Fuß. Die Flasche ist innen gevierteilt und der Hals mit Silbermontierung.

Höhe 30 cm.

321 Glas-Maßkrug mit Zinndeckel. Süddeutschland. Biedermeier. Mit Rosen-
medaillon und Inschrift: Zur Erinnerung. Höhe 26 cm.

322 Desgleichen. Die Wandung mit bunter Landschaft und Staffage.

Höhe 22 cm.

323 Biedermeier-Bowle mit Untersatz und zehn Gläsern. Weißes Milchglas

mit blauen Henkeln. Höhe 29 cm. 12 Teile.

324 Hinterglasmalerei. Biedermeier. Weiher mit Badenden, dahinter eine

Schloßanlage. Goldrahmen. 15:23 cm.

325 Wappenscheibe. Renaissance. Wappen der Freiherrn zu Crisberg mit Bei-
werk. 22:15 cm.

326 Obstkörbchen. Kristall. Rund mit gebogenem Henkel und reichem Stern-

schliff. Durchm. 16 cm.

327 Kristall-Jardiniere. Schiffchenförmig und mit reichem Sternschliff.

Höhe 11,5, Breite 25,5 cm.

328 Zwei Kristall-Vasen. Birnform mit langem gedrehten Hals.

Höhe 30 cm. 2 Stück.

329 Vier Blumenvasen. Kristall, mit reichem Sternschliff. Kugelform.

Höhe 8,5 cm. 4 Stück.

330 Biedermeier-Bowle mit Untersatz und 10 Gläsern. Kristall, geschliffen und

matt geätzt. Höhe 28 cm. 12 Teile.

Steinzeuge

331 Henkelkrug. Köln. Mit scharf gepreßtem Mascaron und 3 Rosetten.

Höhe 21 cm.

332 Oelflasche. Raeren, grau glasiert. 17. Jahrh. Höhe 10 cm.

333 Bauerntanzkrug. Raeren. Schiffers. Braun glasiert, scharfe Prägung.

Höhe 25 cm.

334 Großer Raerener Henkelkrug, reich verziert. Um den Bauch vier scharf-

geprägte Porträtmedaillons. Auf der Rückseite in Medaillon Mascaron und
Monogramm: W. M. Henkel und Boden gekittet. Höhe 40 cm.

— 35 —
 
Annotationen