Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Gemälde alter und neuzeitiger Meister: Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten aller Art, Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing, Bronze, Zinn, Elfenbein, Holzplastiken ; orientalische Teppiche, antike Möbel des 16. Jahrhunderts bis Biedermeier ; Versteigerung 29. und 30. April 1926 (Katalog Nr. 106) — Aachen, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23498#0056
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
535 Louis XVI.-Teebüchse. Frankreich, 18. Jahrh. Mit Beschauzeichen. L.
mit Krone und Meistermarke: J. J. Oval-zylindrische Büchse mit stark
eingeschnürtem Hals, die Kanten sind mit einem Perlstab, die Wandung
mit fein gravierten Quirlanden, Bordüren und Medaillons verziert.

Höhe 13,5 cm.

536 Louis XVI.-Kerzenleuchter. 18. Jahrh. Silber, getrieben. Augsburg, mit

Beschauzeichen und Meistermarke: I. P. H. (Joh. Phil. Heckenauer. Rosen-
berg Nr. 211 u. 546.) 1769. Viereckiger Fuß mit kannelierter Säule und

hängenden Guirlanden. Höhe 21 cm. 250 Gramm.

537 Ein Paar Louis XVI.-Kerzenleuchter. 18. Jahrh. Silber, getrieben. Augs-
burg, mit Beschauzeichen und Meistermarke: M. Y. (Rosenberg Nr. 192.)
Auf viereckigem Fuß und geschnittenem Nodus eine kannelierte Säule mit
hängenden Guirlanden.

Höhe 21,5 cm. 2 Stück. 625 Gramm.

538 Zwei Rokoko-Kerzenleuchter. Silber, getrieben. Der Teller mit profilier-
tem Rand und ä la Torce gedrehten Furchen. Der profilierte Schaft mit
gedrehter Tülle und tütenförmigem Auslöscher.

Höhe 11, Durchm. 15,5 cm. 2 Stück. 720 Gramm.

539 Zwei Biedermeier-Kandelaber. Silber, getrieben. Reich rokailliert und mit
vier geschweiften Kerzenarmen auf hohem Schaft.

Höhe 62, Durchm. 34 cm. 2 Stück. 2400 Gramm.

540 Barock-Becher. Silber, getrieben und vergoldet. Dresden, mit Beschau-

zeichen 1750 und Meistermarke: T. C. Die konische Wandung zeigt drei
ovale Medaillons mit Amor, Löwe und Pelikan, von reichem Barockorna-
ment umrahmt. Höhe 9 cm.

541 Barock-Deckelbecher. Silber, getrieben und vergoldet. Augsburg, mit

Beschauzeichen und Meistermarke: J. H. L. 18. Jahrh. Glatte konische
Wandung mit wulstigem, vorgoldeten Rand, der wulstige Deckel mit Kugel-
knauf. Höhe 14 cm.

542 Rokoko-Weihwasserkessel. Silber, 800 gestempel. Reich rokailliert und

mit Madonnenrelief. Höhe 22 cm. 180 Gramm.

543 Kollier mit Anhänger. Auf. 19. Jahrh. Der dreigliedrige Anhänger, durch-
brochen gearbeitetes Blattwerk, geschmückt mit Diamantsplittern und 2
kleinen Smaragden.

544 Ein Paar goldene Ohrringe mit echten Japanperlen. Im Etui.

545 Anhänge-Kreuz. Bronze. Email mit feinem romanischem Ornament.

Höhe 8 cm.

— 49 —
 
Annotationen