Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Alte und neue Gemälde, Antiquitäten aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, Silber, Kristall, orientalische Kunst usw., Stickereien: alte Perser-Teppiche, Tapisserien, alte Möbel aller Stile, Einrichtungsgegenstände aus dem Besitze eines Aachener Sammlers, russischen Emigranten und westfälischen Adels ; Versteigerung: 29. und 30. Oktober 1929 (Katalog Nr. 125) — Aachen, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24854#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jules Joly

geb. um 1820 in Amiens, gest. zu Paris.

7 Damenbildnis. Brustbild einer jungen Dame in großem Gesellschaftskleid.

Original-Pastell. Goldrahmen. Oval. Höhe 60, Breite 50 cm

Carl Jutz, d. Aelt.

geb. 1838 in Windschläg, gest. 1916 in Coblenz.

8 Hühnerhof. Vor einer dunklen Mauer sitzt auf einer Stange ein Pfauhahn

mit farbenprächtigem Gefieder. Darunter eine Hühnerfamilie, ein Hahn
mit vier Hennen. Links ein Korb mit Stroh und ein Beil. Rechts ragen
sonnenbeschienene Weinranken ins Bild. Ausgezeichnetes Aquarell. Be-
zeichnet C. Jutz. 72. Schwarzer Rahmen. Höhe 40, Breite 34 cm

Paul Neuenborn — München.

geb. 1866 in Stolberg, Rhld.

9 Interieur. In einer holländischen Küche sitzt unter dem Fenster an einem
Tisch eine alte Frau und putzt Gemüse. Auf dem Tisch steht eine Messing-
Kaffeekanne, vor ihr am Boden ein Kessel und ein Kater, links ein essen-
der Knabe. Bezeichnet: P. Neuenborn Df. 90.

Original-Aquarell unter Glas. Höhe 36,5, Breite 28,5 cm

Christian Rauch

geb. 1777 in Arolsen, gest. 1827 zu Berlin.

10 Beim Kugelspiel. Auf einem von grünem Rasen eingefaßten Parkweg unter-

halten sich zwei Mönche beim Kugelspiel. Bezeichnet: C. Rauch. Original-
Aquarell. Goldrahmen. Höhe 15, Breite 24 cm

Leopold Schmidt

geb. 1824 in Prag.

11 Hl. Christophorus. In hübscher Umrahmung der Heilige mit dem Christus-

kind durch das Wasser schreitend. Guasch auf Pergament. Bezeichnet:
L. Schmidt. Schwarzer Rahmen. Höhe 14, Breite 10 cm

Julius Schnorr von Karolsfeld

geb. 1794 in Leipzig, gest. 1872 zu Dresden.

12 Faust und Gretchen. Unter einem berankten Torbogen steht Gretchen in

altertümlicher Tracht. Neben ihr steht der sie umarmende Faust. Links im
Hintergrund die Türme einer alten Stadt. Kreidezeichnung. Bezeichnet:
J. S. Goldrahmen. Höhe 150, Breite 98 cm

— 6
 
Annotationen