Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Alte und neue Gemälde, Antiquitäten aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, Silber, Kristall, orientalische Kunst usw., Stickereien: alte Perser-Teppiche, Tapisserien, alte Möbel aller Stile, Einrichtungsgegenstände aus dem Besitze eines Aachener Sammlers, russischen Emigranten und westfälischen Adels ; Versteigerung: 29. und 30. Oktober 1929 (Katalog Nr. 125) — Aachen, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24854#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Otto Seitz

geb. 1836 in München, gest.-daselbst.

93 Mädchenbildnis. Vor grauem Hintergrund sitzt auf einem Stuhl ein etwa
8jähriges Mädchen in grauem Kleid mit weißer Schürze. Das blondhaarige
Köpfchen ist nach rechts geneigt, die Hände hält sie auf dem Schoß ge-
faltet. Bezeichnet: Otto Seitz.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 40 cm

Karl Spitzweg

geb. 1808 in München, gest. 1885 daselbst.

94 Der Herr Rat. Vor braunem Hintergrund Kniebild eines Herren in grünem

Rock und heller Weste mit weißer Halsbinde. Das hochmütige Gesicht wird

von schwarzem Haar umrahmt und ist bebrillt. Bezeichnet: Spitzweg.

„. . „ Goldrahmen. Holz. Höhe 14, Breite 9,2 cm

Siehe Abbildung Tafel 3.

Begutachtet von Dir. Prof. Dr. Hanfstaengl, Städt. Galerie München.

Jan Jacob Spohler

geb. 1871 in Nederhorst den Berg.

95 Holländische Winterlandschaft. Rechts ein zugefrorener Wasserlauf mit
Schlittschuhläufern. Links hinter einer Steinbrücke am Waldessaum ein
verschneites Dörfchen mit Kirchturm. In der Ferne eine Windmühle. Be-
wölkter Abendhimmel. Bezeichnet: J. Spohler.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 70 cm

Paul Stade — Weimar

96 Badende Kinder. Am Meeresstrand eine Frau mit drei nackten Kindern,
die im Begriff sind, ins Wasser zu steigen. Im Hintergrund die blaue See.
Bezeichnet: Paul Stade. Goldrahmen. Karton. Höhe 16, Breite 10,5 cm

Adolph Stademann

geb. 1824 in München, gest. 1895 daselbst.

97 Mondscheinlandschaft. Hinter einer sumpfigen Wiese unter Bäumen alte
Bauernhäuser und eine Windmühle. Links auf schmalem Pfad zwei Wan-
derer. Am bewölkten Himmel die Mondscheibe. Bezeichnet: A. Stademann.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 20, Breite 35 cm

Professor Eduard Jacob von Steinle

geb. 1810 in Wien, gest, 1886 zu Frankfurt a. M.

98 Hände der Mona Lisa. Ganz hervorragende Kopie der Hände der Mona
Lisa in Originalgröße. Goldrahmen. Karton. Höhe 23,5, Breite 31 cm

1912 auf der Gedächtnis-Ausstellung bei Gurlitt, Berlin.

— 19 —
 
Annotationen