Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Alte und neue Gemälde, Antiquitäten aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, Silber, Kristall, orientalische Kunst usw., Stickereien: alte Perser-Teppiche, Tapisserien, alte Möbel aller Stile, Einrichtungsgegenstände aus dem Besitze eines Aachener Sammlers, russischen Emigranten und westfälischen Adels ; Versteigerung: 29. und 30. Oktober 1929 (Katalog Nr. 125) — Aachen, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24854#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jaques d‘Arthois

geb. 1613 zu Brüssel, gest. um 1696 daselbst.

106 Gebirgige Landschaft. Im Vordergrund lagern und weiden an einem Fluß-
lauf mehrere Rinder und Schafe von zwei Hirten mit Hund betreut. Rechts
führt an steilem Felshang ein Pfad, mit Reiter und Fußgänger zu einer
hochliegenden Burg. Links weite Fernsicht und bewölkter Himmel.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 94 cm

Siehe Abbildung Tafel 4.

Art des Hendrik van Baien

17. Jahrhundert.

107 Christus am Oelberg. Im Vordergrund unter einem Baum zwei schlafende
Jünger wovon Christus Johannes aufgeweckt hat. Links oben eine weitere
Scene aus dieser Nacht. Im Hintergrund der Oelberg. Mondscheinhimmel,
leicht bewölkt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 36, Breite 73 cm

' Nicolaes Berchem, zugeschrieben

geb. 1620 in Haarlem, gest. 1683 daselbst.

108 Landschaft mit Ruine, Wasserläufe und Ausblick in bewaldete Berge. In
seichtem Wasser tränkende Viehherde mit Hirt und Bauernmädchen.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 63, Breite 80 cm

Hans Bol, zugeschrieben

geb. 1534 in Mecheln, gest. 1593 zu Amsterdam.

109 Männerbildnis. Vor grauem Hintergrund Brustbild eines Patriziers nach
rechts. Er trägt einen schwarzen Rock mit weißer Halskrause. Das Cha-
rakteristische Gesicht wird von blondem Haar, Spitz- und Schnurrbart
umrahmt. Die dunklen Augen blicken auf den Beschauer. Bezeichnet:
AETATIS 37 AN. 1591. Goldrahmen. Holz. Höhe 50, Breite 41 cm

Adriaen Brouwer, zugeschrieben

geb. 1605 in Oudenaerde, gest. 1638 zu Antwerpen.

110 Wirtshaus-Interieur. In einer primitiven Wirtsstube sind vier um einen
Tisch sitzende Bauern in Streit geraten. Spielkarten liegen auf dem Boden
herum, während dahinter ein Bauernpaar zuschaut. Vor dem Tische spielt
ein Kind. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 15,5, Breite 17 cm

Siehe Abbildung Tafel 5.

— 21 —
 
Annotationen