Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Alte und neue Gemälde, Antiquitäten aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, Silber, Kristall, orientalische Kunst usw., Stickereien: alte Perser-Teppiche, Tapisserien, alte Möbel aller Stile, Einrichtungsgegenstände aus dem Besitze eines Aachener Sammlers, russischen Emigranten und westfälischen Adels ; Versteigerung: 29. und 30. Oktober 1929 (Katalog Nr. 125) — Aachen, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24854#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
512 Serabend-Galerie. Genau wie Vorige. Gegenstück. Länge 282, Breite 78 cm

513 Smyrna. Hellblauer Fond mit reichem Stern- und Rosetten-Ornament.
Ringsum breite und schmale Ornamentbordüren. Länge 335, Breite 185 cm

514 Smyrna. Roter Fond mit reichem bunten Ornament und Bordüren.

Länge 365, Breite 280 cm

515 Smyrna. Heller Fond mit reicher heller Ornamentation und Rankenwerk.

Ringsum verschiedenbreite Bordüren. Länge 275, Breite 205 cm

Holzschnitzereien — Skulpturen

516 Zwei Fragmente. Holz geschnitzt, 17. Jahrh. Wappenschild mit Löwenkopf.

2 Stck.

517 Zwei Torso. Renaissance Frauenkopf und Mondscheibe. Mit bunter Be-
malung. 2 Stck.

518 Bergmannsleuchter. Holz geschnitzt und bemalt. Anf. 19. Jahrh. Auf vier-
eckigem Sockel ein stehender Bergmann in Uniform. In der linken Hand
hält er eine Bergbarte, während er in der Rechten eine Kerzentülle hält.

Höhe 32,5 cm

519 Drei Gruppen-Figuren. Barock. Süddeutsch, 18. Jahrh. Lindenholz ge-
schnitzt und bemalt. Höhe 18, 20 u. 23 cm. 3 Stck.

520 Wappen-Kartusche. Nußbaum geschnitztes Relief. Süddeutsch, 18. Jahrh.
Auf reich geschnitzter Kartusche ein Alliance-Wappen mit vierteiligem
Schild (Krone und Pfannen) Als Bekrönung ein vollrunder Engelskopf.

Höhe 75, Breite 33 cm

521 Renaissance-Wappen-Relief. Sandstein, bezeichnet: G. P. Süddeutsch, 17.
Jahrh. In profilierter Umrahmung ein vierteiliges Wappen (2 Querbalken
und 3 Hörner) mit reicher Helmzier und von zwei Engeln gehalten.

Höhe 29, Breite 26 cm

522 Renaissance-Relief. Auferstehung Christi. Nußbaum, geschnitzt und mit

alter Bemalung. Süddeutsch, 17. Jahrh. Auf der Grabplatte der auffahrende
Christus in wehendem Mantel und mit Fahne. Zu Füßen rechts und links
zwei schlafende Krieger. Höhe 125, Breite 70 cm

523 Gotische Figur. Hl. Johannes. Nußbaumholz, fast vollrund geschnitzt und

Spuren alter Bemalung. Er trägt über der Kutte einen faltenreichen Mantel
und in der linken Hand ein Buch. Das jugendliche Gesicht wird von locki-
gem Haar umrahmt. Höhe 82 cm

— 55 —
 
Annotationen