Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Hrsg.]
Nachlass Geheimer Baurat Professor Frentzen, Aachen und anderer Aachener Privatbesitz: Gemälde, Stiche, Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, China und Japan - Porzellane, Bronzen, Cloisonnée, Lackarbeiten ... : 3. und 4. Dezember 1931 (Katalog Nr. 139) — Aachen, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8084#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
461 Steinschloß=Pistole. 18. Jahrh. Holz, geschnitzt, mit reich geschnitzter
Eisenverzierung. Länge 43 cm

462 Hirschfänger. 18. Jahrh. Elfenbeingriff, die Klinge tauschiert. Leder*
scheide. Länge 35 cm

463 Jagd=Besteck. Renaissance. Eisen getrieben, gepunzt und tauschiert.

Länge 55 cm

464 Zwei Renaissance-Schlösser. 17. Jahrh. Eisen, reich getrieben und
mit durchbrochen gearbeiteten Platten. 38 : 20 und 44 : 20 cm. 2 Stück

465 Zierteller mit Messer. Frankreich. Marmor mit Goldbronze und reich
emailliert. Durchm. 15 cm

466 Goldwaage in Etui. Jacobus Grevenberg 1735. 12 : 6,5 cm

467 — in Etui. Komplette Waage, bez. J. P. Ackersberg. Wichlingshausen 1773.

9: 18 cm

468 Eisen»Relief. Biedermeier. Berlin. Ganze Figur eines Bauern mit Hund.

Höhe 28, Breite 22 cm

469 Räucher=Lampe. Eisen, 19. Jahrh. Astwerk mit zwei Lampen.

Höhe 34,5 cm

470 Barock=KonsoIe. Schmiedeeisen, getrieben. 18. Jahrh, Rankenwerk mit
Rosen. Höhe 58, Breite 58 cm

471 Renaissance=Kamin=Topf=Haken. Eisen, tauschiert. 17. Jahrh. Durch*
brachen gearbeitet und mit tauschierten Messing=Ornamenten. L. 110 cm

472 Friesische Wanduhr. 17. Jahrh. Geschnitzte Konsole. Das Zifferblatt
mit Bleiapplikken verziert. Gewichte und Perpentikel fehlen. H. 68, Br. 30 cm

473 Fünf verschiedene Kupfermünzen. 5 Stück
473a Konvolut von 18 Kupfermünzen, römische etc. 18 Stüde

474 Sammlung von 56 Kupfer=Medaillen. Päpste, Fürstlichkeiten, Gelehrte usw.
In Etui. 56 Stüde

475 Russischer Ikon. Kupfer, triptychonförmig. Höhe 6,5, Breite 10 cm

476 Wasserkessel mit Deckel und Traghenkel. Kupfer und Messing getriebem.
18. Jahrh. Höhe 32 cm

477 Laterne. Kupfer, getrieben. 19. Jahrh. Viereckig und mit gewölbtem
Aufsatz. Höhe 65, Breite 21 cm

42
 
Annotationen