Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Hrsg.]
Nachlass Geheimer Baurat Professor Frentzen, Aachen und anderer Aachener Privatbesitz: Gemälde, Stiche, Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, China und Japan - Porzellane, Bronzen, Cloisonnée, Lackarbeiten ... : 3. und 4. Dezember 1931 (Katalog Nr. 139) — Aachen, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8084#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
528 Barock-Wandleuchter. Bronze, gezogen und ziseliert. 17. Jahrh.

Breite 50 cm

529 Konvolut von 10 Taschenuhrwerken. 18. Jahrh. 10 Stück

530 Renaissance=Taschenuhr. Messing. Augsburg, 17. Jahrh. Bezeichnet:
W. E. Ackermann. Achteckiges, graviertes Gehäuse mit Tragring. Silbernes
Zifferblatt und reich verziertes Werkblatt. Höhe 11, Breite 6 cm

531 Renaissance-Wanduhr. Messing, graviert. 17. Jahrh. Bezeichnet: Am--
Stadt W. H. Die Vorderwand durchbrochen gearbeitet und graviert. Mit
vier Zifferblättern. Höhe 25, Breite 13 cm
Siehe Abbildung Tafel 5.

532 Renaissance-Tischuhr. Bronze vergoldet. England, Anfang 18. Jahrh.
Bezeichnet: Beaufre London 558. Auf rundem Fuß mit Klauen geknaufter
Schaft mit dem Uhrwerk. Reich verzierte Spindelplatte. Als Bekrönung
eine freistehende Ritterfigur. Höhe 22 cm
Siehe Abbildung Tafel 5.

533 Gotisches Salzfaß. Zinn. Anfang 16. Jahrh. Sechseckiger Fuß und
Gefäß. Innen geteilt. Höhe 6,8 cm

534 Renaissance-Weinmaß. Zinn, mit Stempel. 16. Jahrh. Birnförmig, mit
geschwungenem Henkel und Deckel. Höhe 15 cm

535 Zwei gotische Schüsseln. Messing, getrieben. Um 1550. Im Fond eine
getriebene Rosette, umgeben von Tierfiguren. Der Rand zeigt gepunztes
Ornament. Durchm. 43 und 35 cm. 2 Stück

536 Renaissance-Mörser mit Stoßer. Bronze. 17. Jahrh. Um die Leibung
Profilierung und vorne Embleme und S. C. I. 1666. Höhe 17 cm
Siehe Abbildung Tafel 5.

537 Zwei gotische Weihwasser-Kessel. Bronze, um 1500. Verziert und
mit Traghenkel. Höhe 16 und 21 cm. 2 Stüde

538 Gotisches Weihrauchfaß. Bronze, 16. Jahrh. Der turmförmige Deckel
mit durchbrochenem Fensterwerk. Höhe 23 cm
Siehe Abbildung Tafel 5.

539 Zwei gotische Töpfe. Bronze, um 1500. Auf drei hohen Beinen, ge*
rillte kugelige Leibung und mit nasenförmigen Henkeln.

Höhe 8 und 10,5 cm. 2 Stück

46
 
Annotationen