Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
659 Renaissance=Schrank mit Presse. Nußbaum, reich geschnitzt.
Süddeutschland, 16. Jahrb.. Das Unterteil wird durch eine Tür verschlossen,
deren Füllung in hochgeschnitztem Relief den Hl. Christopherus birgt. Die
Seitenwände und die Schlagleisten weisen ebenfalls reiches Renaissance*
Ornament und Wappenschilder auf. Unter der Presse ein schmales Gelaß
mit einer verzierten Schieblade. Die Wangen der Presse zeigen Schuppen-
Ornamente und der Wirbelkopf Männerköpfe. Die Edcen mit vorspringenden
Löwenköpfen. Höhe 192, Breite 73, Tiefe 45 cm
Siehe Abbildung Tafel 6.

660 Renaissance=Aufsatzschrank. Eichenholz, reich geschnitzt. Rheinisch,
17. Jahrh. Der Sockel hübsch profiliert und an den Edien mit vorspringenden
Löwenköpfen. Das Unterteil wird durch zwei Türen verschlossen, deren
Füllungen architektonisch gegliedert und mit Schnitzwerk verziert sind. Die
Schlagleiften mit Schuppenmuster und Kapitälen. Das Mittelteil tritt zurück
und hat an beiden Seiten quadratische Türen mit Kassettenfüllungen. In
der Mitte eine Nische mit Sdinitzwerk. Das überfallende Gesims wird an
den Seiten von vollrunden Säulen getragen und ist reich geschnitzt mit
Ornamenten und Männerköpfen. Höhe 188, Breite 157, Tiefe 61 cm

661 Renaissance=Koffertruhe. Eichenholz, mit Eisenbeschlag. 17. Jahrh.
Rechteckig und mit gewölbtem Deckel. Ringsum mit verzierten Eisen-
bändern verziert. Höhe 63, Breite 106, Tiefe 56 cm

662 Renaissance=Tmhe. Eichenholz mit reichem Messing- und Eisenbeschlag.
16. Jahrh. Im Sockel drei nebeneinander liegende Schiebladen. Der Dedtel,
die Seiten sowie die Vorderwand zeigen durchbrochen gearbeitete Messinge
und Eisenbeschläge. Höhe 65, Länge 125, Breite 65 cm

663 Kleine gotische Truhe. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch. Die Vorder*
front mit zwei Fensterwerk=FüIlungen und an den Seiten Rollwerk.
Eisenbeschlag. Höhe 47, Breite 61, Tiefe 41 cm

664 — Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch, um 1550. Die Vorderfront zeigt
zwei geschnitzte Maßwerk=Füllungen. Hinterstollen repariert.

Höhe 53, Breite 83, Tiefe 44 cm

665 Gotische Truhe. Eichenholz, geschnitzt. 15. Jahrh. Die Vorderfront
mit zwei geschnitzten Maßwerk=Füllungen. Höhe 55, Breite 70, Tiefe 45 cm

666 Gotisches Bett. Eichenholz, geschnitzt. 16. Jahrh. Die beiden hohen
Schmalwände zeigen je sechs Füllungen mit geschnitztem Rollwerk und
Fischblasen mit Kreuzblume, sowie je drei glatte Füllungen. Die Seiten*
teile mit je fünf glatten Füllungen. Ergänzt.

Höhe 195, Länge 190, Breite 117 cm

58
 
Annotationen