414 Bierkrug mit Deckel. Holz mit Zinnmontierung. Schweiz, 18. Jahrh.
Holzkern mit aufgelegten Zinnornamenten. Verzierter Deckel.
Höhe 19 cm
415 Henkelkrug mit Deckel. Zinn. 18. Jahrh. Konisch und mit ge-
rillten Furchen. Höhe 19,5 cm
416 Henkelkrug mit Deckel. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Voriger.
Höhe 14,5 cm
417 Renaissance-Kanne. Zinn, datiert 1646. Schweizer Arbeit.
Birnförmig, mit Röhrenausguß und geschwungenem Henkel. Schraub-
deckel und Ausguß. Verziert mit Ornamentbordüren. Höhe 35 cm
418 Renaissance-Schenkkanne. Zinn. 17. Jahrh. Konischund mit
flachem Deckel. Höhe 22 cm
419 Renaissance-Weinkanne mit Deckel. Zinn, mit Stempel.
17. Jahrh. Kugelig mit stark eingesehnürtem Hals. Ausguß und
Henkel geschweift. Höhe 21,5 cm
420 Zunft-Willkomm der Gerber zu Gardelegen. Zinn, datiert 1676.
Runder Fuß, geknaufter Schaft und vasenförmiger Humpen. Auf
der Wandung vier Löwenköpfe mit Medaillen, sowie gravierte
Namen und Spruch. Auf dem gewölbten Deckel ein Schildträger
mit den Insignien. Höhe 37 cm
421 Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Runder Holzfuß und
birnförmig. Seitliche Henkel mit Ringen und mit einem Kranen.
Höhe 35 cm
422 Empire^Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.
Höhe 37 cm
423 Hohe Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Runder Holzfuß.
Die birnförmige Kanne mit einem Kranen- und zwei Ringhenkeln.
Glockendeckel. Höhe 55 cm
424 Miniatur-Barock-Kranenkanne. Zinn, mit Marke, 18. Jahrh.
Auf hohen geschweiften Beinen, birnförmig und mit einem Kranen,
Doppelhenkel. Höhe 22,5 cm
425 Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Runder Holzfuß, vasen-
förmig und mit einem Kranen. Seitlich zwei Ringhenkel.
Höhe 41 cm
426 Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.
Höhe 43 cm
427 Empire Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.
Höhe 46 cm
428 Barock-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Auf drei voluten-
förmigen Beinen, birnförmig, seitlichen Henkeln und einem Kranen.
Glockendeckel. Höhe 45 cm
43
Holzkern mit aufgelegten Zinnornamenten. Verzierter Deckel.
Höhe 19 cm
415 Henkelkrug mit Deckel. Zinn. 18. Jahrh. Konisch und mit ge-
rillten Furchen. Höhe 19,5 cm
416 Henkelkrug mit Deckel. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Voriger.
Höhe 14,5 cm
417 Renaissance-Kanne. Zinn, datiert 1646. Schweizer Arbeit.
Birnförmig, mit Röhrenausguß und geschwungenem Henkel. Schraub-
deckel und Ausguß. Verziert mit Ornamentbordüren. Höhe 35 cm
418 Renaissance-Schenkkanne. Zinn. 17. Jahrh. Konischund mit
flachem Deckel. Höhe 22 cm
419 Renaissance-Weinkanne mit Deckel. Zinn, mit Stempel.
17. Jahrh. Kugelig mit stark eingesehnürtem Hals. Ausguß und
Henkel geschweift. Höhe 21,5 cm
420 Zunft-Willkomm der Gerber zu Gardelegen. Zinn, datiert 1676.
Runder Fuß, geknaufter Schaft und vasenförmiger Humpen. Auf
der Wandung vier Löwenköpfe mit Medaillen, sowie gravierte
Namen und Spruch. Auf dem gewölbten Deckel ein Schildträger
mit den Insignien. Höhe 37 cm
421 Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Runder Holzfuß und
birnförmig. Seitliche Henkel mit Ringen und mit einem Kranen.
Höhe 35 cm
422 Empire^Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.
Höhe 37 cm
423 Hohe Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Runder Holzfuß.
Die birnförmige Kanne mit einem Kranen- und zwei Ringhenkeln.
Glockendeckel. Höhe 55 cm
424 Miniatur-Barock-Kranenkanne. Zinn, mit Marke, 18. Jahrh.
Auf hohen geschweiften Beinen, birnförmig und mit einem Kranen,
Doppelhenkel. Höhe 22,5 cm
425 Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Runder Holzfuß, vasen-
förmig und mit einem Kranen. Seitlich zwei Ringhenkel.
Höhe 41 cm
426 Empire-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.
Höhe 43 cm
427 Empire Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.
Höhe 46 cm
428 Barock-Kranenkanne. Zinn. 18. Jahrh. Auf drei voluten-
förmigen Beinen, birnförmig, seitlichen Henkeln und einem Kranen.
Glockendeckel. Höhe 45 cm
43