Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Crone, Max
Quellen und Vorbilder E. C. Homburgs: ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts — Heidelberg, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74269#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 64 —

Weil ich nun hör, daß es dir zu entgegen sey,
Geb ich dir deine Zwey, gib du mir Meine wieder.
10. Bgo ipse, quod mihi bonum, reperire possum.
(Clio1 CXXXIX, Clio2 CLXXXV).
Wo bleibet Rahel itzt? Die jhren Mann so pfleget;
Die aus Barmhertzigkeit ihm ihre Magd beyleget;
Doch weis ein ieglicher ihm selbst zu stehen für,
Wird sie nicht beygelegt, legt man sich hin zu ihr.
Owenus (I, 143):
Quae velit ancillam concedere nupta marito,
Res est hoc nostro tempore, rara, Sara.
Von Homburg nicht unwitzig aber derb mit neuer Pointe
erweitert.
11. An die Dorila. (Clio1 CLIX, Clio2 CCV)
Ach schönste Dorila! Ihr weidet von mir gehen,
Vnd mich nicht rühren an, ich mag sonst nicht bestehen;
Dann so von fernen ihr mich also habt gebrand,
Was würde seyn, wann mich anrühret' ewre Hand.
Owenus (IX, 76):
Ussisti me Galla videndo: tangere noli!
Nam si uras oculis, quid facias oculo?
Homburg variiert dasselbe Thema in dem Epigramm „An
die schöne Delia (Clio1 LXIX; Clio2 CXVI):
O schönste Delia, wann deiner Augen Zier,
Dein blosser Nam' allein so viel vermag bey mir
Als Galatea selbst: Was würde nicht geschehen,
Wann ich mich gar von dir vmbarmet solte sehen.
Auch Opitz hat das Epigramm. (S. T. P. Witk. Neudr. 110.)
12. An die veränderte Eillis. (Clio1 CLX, Clio2 CCVI.)
Wie ist dich nun so bald die Freyens^Lust ankommen?
Vnd warumb hast du itzt bey Winters^Zeit genommen
Dir, Fillis, einen Mann? Was hat es doch gemacht?
Nichts anders, als das itzt am längsten ist die Nacht.
Owenus (IX, 19):
Nupsisti undecimo cur, Pontiliane Decembris:
Nulla magis nox est longa, diesque brevis.
Auch Andreas Tscherning hat das Epigramm (Deutscher
Gedichte Früling. Auffs neue ... verbessert. Rostock
(1642.) S. 282):
Auff Lelius Hochzeit, Welche war den 21. Christmon.
Wie so daß Lelius gleich heute Hochzeit macht?
Dann kürtzer ist kein Tag, und länger keine Nacht.
 
Annotationen