Metadaten

H. Cubasch <Firma> [Editor]
Katalog: alte Gobelins, Original-Empire-Meublement, Gemälde alter und moderner Meister, Miniaturen, Antiquitäten und Kunstgegenstände etc. aus dem Besitze des Herrn Grafen von J. und aus Privatbesitz ; Versteigerung 27. April 1903 (Katalog Nr. 62) — Wien, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21052#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 11 —

m bunten Farben und Gold, rückwärts ein stylisirtes
Blumenbouquet, oben Bordüre mit Nuppen, bunt und mit
Gold, darunter die Jahreszahl 160 9. Schönes Stück
(am Fusse kleine Sprünge). H. 30 cm, Darchm. 12 cm.

62 Kleine, gemalte, alte Glasscheibe; Kopf mit Umschrift Sancta
Maria; in moderner Einfassung.

63 Desgleichen; Frau in altdeutscher Tracht, spinnend;
ebenso.

64 Desgleichen, mit einköpfigem Adler als Mittelstück.

65 Ein Dutzend Pokalgläser für Rheinwein, topasgelb, fein ge-
schliffen, mit Monogramm und Freiherrnkrone.

66 Desgleichen, ebenso, ohne Gravirung; smaragdgrün.

67 Terracotta-Relief, in der Art des L. dellaRobbia. Brust-
bild einer vornehmen Dame (weiss glasirt) auf blauem
Fond, eingerahmt von einem Fruchtkranze in bunter
Glasur. Rund. Durclim. 77 cm.

68 Ein Paar Terracotta-Statuetten, fein polychromirt, eine Frau
mit Fischen und ein Mann mit Muscheln; originelle
neapolitanische Volkstypen, von musterhafter
Modellirung und Charakteristik. H. 20 cm.

69 Ein Paar indische Deckelkrüge und eine Schüssel, aus Ganges-
schlamm, dunkelbraun glasirt, mit feinem Ornamentdecor
in Tauschirarbeit.

70 Silberner Becher, vergoldet, auf drei Kugelfüssen, schön
getrieben und ciselirt.

71 Desgleichen, auf drei Kugelfüssen, die Wandung mit
schuppenartiger Punzmusterung.

72 Armband, Gold, mit Türkisen und Halbperlen besetzt,
hübsche A1 t-Wiener Arbeit aus den Dreissiger-
Jahren.

73 Damen-Geldbörse, die Schlusswände aus Silber in
reizender durchbrochener Ornamentierung; ebenso.

74 Rosenwasser-Flacon aus Silber, mit fein ciselirtem Ranken-
werk und Palmetten.

75 Italienischer Renaissance - Mörser, mit Delphinköpfen als
Henkel, auf der Wandung, abwechselnd, Akanthusblätter
und Hermensäulen en relief. Venetianisch. XVI. Jahrh.
 
Annotationen