Metadaten

H. Cubasch <Firma> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: Arbeiten aus Glas, Porzellan, Fayence, Holz, Stein und Silber, Bronzen, Schmuck, Gemälde, Miniaturen und Stiche, Kunstmöbel aus China und Japan, Louis XV., Louis XVI. und Empire, Inventar einer alten Bauernstube und moderner Hausrath; Versteigerung in Wien, Montag, den 7. März 1904 und die folgenden Tage (Katalog Nr. 69) — Wien, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35099#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

353 Wachsstock mit Silberthaler Kaiser Franz.
354—356 Holzschachteln. (3 Stück.)
357 Bauernkrug aus Holz.
358—359 Holzschnitzereien. (2 Stück.)
360 Diverse Gegenstände. (4 Stück.)
361 Bauernportraits in Oel gemalt; gerahmt. (4 Stück.)
362 — 365 Verschiedene Thierköpfe aut Wandtatein, mit den
Originalgeweihen. (4 Stück.)
366—367 Leihgürtel aus Leder, mit Steinen besetzt und mit
Metallverzierungen. (2 Stück.)
368 Kleiner Erdglohus. XVIII. Jahrh.
369 — 371 Musikinstrumente; Viola, Guitarre und Zither.
(3 Stück.)
372 Reise-Flasehenkeller, die 10 Flaschen, 6 Gläser und
das Schreibzeug mit Goldornamenten schön verziert.
XVIII. Jahrh.
373 — 374 Handapotkeken, eine davon mit Flascheneinrichtung.
(2 Stück.)
375 Cahinet in Schrankform, zweithürig, eingelegt.
376 Modell eines oifenen Boothauses, sammt Kahn.
377 Cassette in Kofferform, der Ueberzug aus rothem Sammt,
mit Messingbeschlag.
378 Fossile Mammuthzähne. (2 Stück.)
379 380 Bilderralnnen mit Glas, oval. (2 Stück.)
381 — 382 Papeterie- und Visitekarten-Cassetten. (2 Stück.)
383 Tischdecke aus blaugrünem Seidenstoff mit eingewebten
Streublumen. XVIII. Jahrh.
384 Serviette mit eingewebter Bordüre von Liebespaaren in
Incroyable -Tracht.
385—389 Tischtücher, Einsätze mit Zwirnspitzen, aus
Leinen mit bunter Stickerei, und diverse Stoffreste. (1 7 Stück.)
390 Persischer Teppich, kleine Musterung; 77. rw,
77. cw.
391 Gesticktes Bild; bunte Nadelmalerei aus Seide, von grosser
Feinheit; gerahmt.
392 — 39 4 Chinesische Wand-Panneanx; Applicationsstickereien
auf dunklem Grund, hgurale Darstellungen aus dem Volks-
leben. 77. ^75 c/M, 7?. 7^d C7M. (3 Stück.)
 
Annotationen