Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Custos Vitae Et Sanitatis In Peste: Das ist Hüter des Lebens, und der Gesundheit, zur Zeit der Pest, Mit unterschiedlichen in der jetzt grassirenden Contagion schon bewehrten Mitteln versehen — Breslau: [Verlag nicht ermittelbar], 1708 [VD18 10503110]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47649#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hro K
Samen/1 gute Messerspitzen prr>
psrirten Weinstein in ein quartir-
lein Pflaumen Brühe/dcSNachts
durch einlveichen/ desMorgmdS
ein wenig sieden / und dann durch-
gesiegen auStrincken. Das
xir broprietätis ^ilcnriale Oulce,
schicket sich als ein rem^nttes t.»-
--rivaufalleNaturen/wird von6c>.
bis 70. Tropffen in warmer Brü-
he eingenommen. Solche gelinde
Laxirung können wöchentlich oder
alle 14. Tagerinmahl/bey denen so
es vonnöthen/ (dann die so recht
gesund/ haben keine
von nöthen:) widerholet werden.
Wäre aber jemand der Meynung/
daß ihmc eine Brech-Artzney nö-
thig/ und dienlich wäre / der kan 4.
5. oder 6. Gran von dem güldenen
Brech-Pulver ( SoIcOscbolicc»)
 
Annotationen