Metadaten

Gast, Uwe; Rauch, Ivo
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 3,1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52850#0677
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6/6

STAND DER VERÖFFENTLICHUNGEN

XIX, i. Die mittelalterlichen Glasmalereien in der Werbener
Johanniskirche, von Monika Böning mit einem
Regestenteil von Ulrich Hinz, Berlin 2007
XIX, 2. Die mittelalterlichen Glasmalereien in der ehern. Zister-
zienserinnenkirche Kloster Neuendorf, von Monika
Böning, Regestenteil von Ulrich Hinz, Berlin 2009
XXII. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und
Brandenburg (2 Bände), von Ute Bednarz, Eva Fitz,
Frank Martin, Markus Mock, Götz Pfeiffer
und Martina Voigt, mit einer kunstgeschichtlichen
Einleitung von Peter Knüvener, Berlin 2010
In Vorbereitung:
V,i. Die mittelalterlichen Glasmalereien im südlichen
Rheinland, von Uwe Gast
VII, 1. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niedersachsen
(ohne Lüneburg/Heideklöster), von Elena Kozina
X,2. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg, St.
Sebalder Stadtseite, von Hartmut Scholz
X,3. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg, St.
Lorenzer Stadtseite, von Hartmut Scholz
XII. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Augsburg und
Bayerisch-Schwab en, von Rüdiger Becksmann
XIII, 2. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Regensburg und
der Oberpfalz (ohne Regensburg, Dom), von Daniel
Parello
XIX,3. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Salzwedel,
Pfarrkirchen St. Marien und St. Katharinen, von
Monika Böning
XIX,4 Die mittelalterlichen Glasmalereien in Havelberg, von
Monika Böning
XIX, 5 Die mittelalterlichen Glasmalereien in Sachsen-Anhalt
Süd, von Ute Bednarz, Monika Böning, Frank
Martin, Markus Mock, Guido Siebert, Martina
Voigt und Jenny Wischnewsky
XX, 1. Die mittelalterlichen Glasmalereien in Thüringen, von
Ute Bednarz, Frank Martin, Markus Mock, Martina
Voigt und Jenny Wischnewsky
Herausgegeben vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft,
Berlin (bis 1974), von der Akademie der Wissenschaften und der
Literatur Mainz und dem Deutschen Verein für Kunstwissen-
schaft, Berlin (seit 1979), vom Institut für Denkmalpflege der
DDR, Berlin (bis 19S6), danach wechselnd und seit 2003 von
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Reihe »Studien«
Erschienen:
I. Entwurf und Ausführung. Werkstattpraxis in der
Glasmalerei der Dürerzeit, von Hartmut Scholz,
Berlin 1991
II. Erfurt, Köln, Oppenheim. Quellen und Studien zur
Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Farbvergla-
sungen, von Falko Bornschein, Ulrike Briinkmann
und Ivo Rauch, mit einer Einführung von Rüdiger
Becksmann, Berlin 1996
Herausgegeben im Auftrag des Deutschen Vereins für Kunst-
wissenschaft und des Nationalkomitees des Corpus Vitrearum
Medii Aevi Deutschland bzw. der Akademie der Wissenschaf-
ten und der Literatur Mainz von Rüdiger Becksmann

FRANKREICH
Vorgesehen: Zahl der Bände noch nicht festgelegt

Erschienen:
I, i. Les vitraux de Notre-Dame et de la Sainte-Chapelle
de Paris, von Marcel Aubert, Louis Grodecki, Jean
Lafond und Jean Verrier, Paris 1959
II. Les vitraux du choeur de la cathedrale de Troyes, von
Elizabeth C. Pastan und Sylvie Balcon,Auxerre
2006
III. Les vitraux de la cathedrale d’Angers, von Karine
Boulanger, Paris 2010
IV, 2. Les vitraux de l’eglise Saint-Ouen de Rouen, tome
I, von Jean Lafond unter Mitarbeit von Framjoise
Perrot und Paul Popesco, Paris 1970
VIII, 1. Les vitraux de Saint-Nicolas-de-Port, von Michel
Herold, Paris 1993
IX, 1. Les vitraux de la cathedrale Notre-Dame de Strasbourg,
von Victor Beyer, Christiane Wild-Block und
Fridtjof Zschokke unter Mitarbeit von Claudine
Lautier, Paris 1986
IX,2. Les vitraux de l’ancienne eglise des Dominicains de
Strasbourg, von Victor Beyer, Straßburg 2007

In Vorbereitung:
II, 1. Les vitraux des chapelles laterales de la cathedrale de
Bourges, von Brigitte Kurmann-Schwarz und Guy-
Michel Leproux
III, 1. Les verrieres basses de la cathedrale de Chartres, von
Claudine Lautier
Les vitraux du XIIIe siede de la cathedrale de Bourges,
von Karin Boulanger

Reihe «Recensement des vitraux anciens de la France»

Erschienen :
I. Les vitraux de Paris, de la region parisienne, de
la Picardie et du Nord-Pas-de-Calais, von Louis
Grodecki, Frangoise Perrot und Jean Taralon,
Paris 1978
II. Les vitraux du Centre et des Pays de la Loire,
von Martine Callias Bey, Veronique Chausse,
Laurence de Finance, Frangoise Gatouillat, Anne
Granboullan und Claudine Lautier, Paris 1978
III. Les vitraux de Bourgogne, Franche-Comte et Rhone-
Alpes, von Martine Callias Bey, Veronique Chausse,
Laurence de Finance und Francoise Gatouillat,
Paris 1986
IV. Les vitraux de Champagne-Ardenne, Martine Callias
Bey, Veronique Chausse, Laurence de Finance und
Claudine Lautier, Paris 1992
V. Les vitraux de Lorraine et d’Alsace, von Michel
Herold und Frangoise Gatouillat, Paris 1994
VI. Les vitraux de Haute-Normandie, von Martine
Callias Bey, Veronique Chausse-David, Fran^oise
Gatouillat und Michel Herold, Paris 2001
VII. Les vitraux de Bretagne, von Francoise Gatouillat
und Michel Herold, Rennes 2005
VIII. Les vitraux de Basse-Normandie, von Martine
Callias Bey und Veronique David, Rennes 2006
Herausgegeben von der Caisse nationale des monuments his-
toriques und dem Centre national de la recherche scientifique,
Paris, ab 2001 wechselnd.
 
Annotationen