Geofttettifch
ißt
icr-
Ql einctn ^DCirchen Gebäude .
h , Jfaujrr- Thtir.
C slehen. iTniren ,
d. LrlpcJten iTsrum
-f. 3H* szjvetr'nehen dFliiael
oder'Settern -yom lCreuz_
4 . JiauPe derJCuspel .
1 n . Xxterme .
I . Schildt-mtleineriJnfcrifTiioit.
h. Jiilder Hmte .
I. l/'hr -'WercU .
'Z-^T.m Wrh ergehenden JSlat zweiget-/ich der firund zai diefem *-Aufriß . dahcifi ich fi vnel 'der ^Pla.^ Zuyelaffen. .
das nöthtyj'tt demonßrtret' nahe , ' Uch will airer auch nun ^-on dem 'JFaciaia. -Tliß etrte rcur&e demonßrahan
ssoer '^rrzyeifruna -ttmn , jOiesea- J&rchen siehaude hahe ich mtt-'l^hürnen vergesiedlet-, welche vre man die teefien
nicht Jcheuet-aar fcheh und leqttem /nid. alle tidcr lieh in dnfiehung Jer areisen JClecleen < weil man ahne den/M.,
J*™-^ nicht- wol JPta&, sindet—, we Jie fchiclciich angebracht- wer-den leehteTt r^Diexl'ürn an diefien sielaiioejind
nicht atlz.u he eh. und hestehet ihre Jlreperlien in uänqe der JCirchett, ttn? zyvar ?***> 2 . X3 «?• Ss jrtrd aas 0aZ.11
angewiesene '^Funda.uientr- ?te sToßr darattf- aar jsol -tragen. Scannen- ., Hn dem. nech ^imlicA TlaZ, yen innen ührig
lf?~- die ßlecicen hinauf i^u hrtnjfen , ^Die J^rovet^tien der JCuppel haie aus Dem.ganzjn JduWTetergenommen ,
wtd ihre %}/ehe davon gegelen . die £.tterne to-F aus den dritten thetl deraan&en hohe der JCti££cl aejucht: dtetyeil
aber das J^ottum nicht zulafit-, alles ordentlich zuhejehreiheu , fo weide dsrjelven theiltiha und
^nfireifiuna in folgenden JHat- mit- tinweifen .
ißt
icr-
Ql einctn ^DCirchen Gebäude .
h , Jfaujrr- Thtir.
C slehen. iTniren ,
d. LrlpcJten iTsrum
-f. 3H* szjvetr'nehen dFliiael
oder'Settern -yom lCreuz_
4 . JiauPe derJCuspel .
1 n . Xxterme .
I . Schildt-mtleineriJnfcrifTiioit.
h. Jiilder Hmte .
I. l/'hr -'WercU .
'Z-^T.m Wrh ergehenden JSlat zweiget-/ich der firund zai diefem *-Aufriß . dahcifi ich fi vnel 'der ^Pla.^ Zuyelaffen. .
das nöthtyj'tt demonßrtret' nahe , ' Uch will airer auch nun ^-on dem 'JFaciaia. -Tliß etrte rcur&e demonßrahan
ssoer '^rrzyeifruna -ttmn , jOiesea- J&rchen siehaude hahe ich mtt-'l^hürnen vergesiedlet-, welche vre man die teefien
nicht Jcheuet-aar fcheh und leqttem /nid. alle tidcr lieh in dnfiehung Jer areisen JClecleen < weil man ahne den/M.,
J*™-^ nicht- wol JPta&, sindet—, we Jie fchiclciich angebracht- wer-den leehteTt r^Diexl'ürn an diefien sielaiioejind
nicht atlz.u he eh. und hestehet ihre Jlreperlien in uänqe der JCirchett, ttn? zyvar ?***> 2 . X3 «?• Ss jrtrd aas 0aZ.11
angewiesene '^Funda.uientr- ?te sToßr darattf- aar jsol -tragen. Scannen- ., Hn dem. nech ^imlicA TlaZ, yen innen ührig
lf?~- die ßlecicen hinauf i^u hrtnjfen , ^Die J^rovet^tien der JCuppel haie aus Dem.ganzjn JduWTetergenommen ,
wtd ihre %}/ehe davon gegelen . die £.tterne to-F aus den dritten thetl deraan&en hohe der JCti££cl aejucht: dtetyeil
aber das J^ottum nicht zulafit-, alles ordentlich zuhejehreiheu , fo weide dsrjelven theiltiha und
^nfireifiuna in folgenden JHat- mit- tinweifen .