Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 1): Mitteldeutschland — Berlin, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11052#0205

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mag

— 188 —

Man

Schloß 16.—18. Jh. Im Park (seit 1760) ein dorischer „Tempel der
Hygieia" und eine „Ritterburg", in welche manche alte Bruchstücke
eingebaut sind.

MAGDALA. Sachs. Weimar. luv. I.
Dorf-K. des 14. Jh., große 1 seh. Anlage, oft verändert.— Mehrere
Gedenktafeln0 aus 17. Jh. Kanzelbau 1739.
Rathaus mit schönem ren. Portal» 1571.

MAIDBRONN. UFranken BA Würzburg.
Dorf-K. Verbauter Rest einer frgot. Cisterc.-Nonnen-K. — Stein-
relief, Kreuzabnahme von Riemenschneider 1525.

MAIENLUFT. Sachs. Meiningen Bez. Wasungen.
Von der 1444 zerstörten Burg ist der sehr hohe Bergfrid aus
Quadersteinen gut erhalten.

MAINBERNHEIM. UFranken BA Kitzingen — D.
Altertümliches Stadtbild mit 8 Mauertürmen und 2 Toren. Die
bar. Krönung des Obertors in ihrer Art musterhaft. — Kirche
1732 schlicht.

MAINROT. OFranken BA Lichtenfels.
Kirche 1680 in gutem deutschen Barock unter Einfluß der gleich-
zeitigen Bamberger Architektur.

Rathaus 1733. Mehrere Häuser in gut erhaltener Holzarcht. 17.
und 18. Jh.

MAINSONDHEIM. UFranken BA Kitzingen.
Schloß, stattlicher viertürmiger Ren. Bau.

MAINSTOCKHEIM. UFranken BA Kitzingen.
Städtchen mit einzelnen hübschen architektonischen Motiven, u. a.
das um 1600 vom Klst. Ebrach aus erbaute Schlößchen mit schönem
Portal, Treppenhaus, guten Rokokostuckdecken, Terrassengarten.

MALI TZ SCH KENDORF. Pr. Sachsen Kr. Schweinitz. Inv. XV.
Dorf-K. got. um 1300, Granitquaderbau.

M ANGERS REUTH. OFranken BA Kulmbach.
Wallfahrtskap. 1491 (Inschr.).

MANDELBURG b. Lauenstein, OFranken BA Teuschnitz.
Burg, z. T. Ruine, gilt für bedeutend. Rom. Portal, bar. Stuck-
decken.

MANNSTEDT. Sachs. Weimar. Inv. II.
Dorf-K. wesentlich 1744; hölzernes Tonnengwb., Emporen in
3 Rängen. Kanzelaltar.

MANSFELD. Pr. Sachsen Kreisstadt. Inv. XVIII.
S. Georg. Der oblonge WT. in der Anlage und einigen formierten
Details rom.; das lsch. Lhs. und der polyg. Chor spgot. — 2
Schnitzaltäre; eherne Grabplatte des Gf. Reinhard v. Mansfeld,
t 1569; Wandgrab 1572; ein zweites, prunkvolleres 1712; Tafel mit
dem Bildnis M. Luthers 1540.
 
Annotationen