Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0066

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bra

— 53 —

Bre

BRATTI AN. WPreußen Kr. Löbau. Inv. X.
Ordensburg. Bis auf geringe Spuren verschwunden. Eine Skizze
aus A. 19. Jh. zeigt das Haupthaus in regelmäßiger Anlage, Quadrat
mit 4Eck-T.

BRAUNSBERG. OPreußen Ermland. Inv. IV. — Meß-B.
Stadt-Pfarr-K.» 2. H. 14. Jh., T. 15. Jh. — öjochige Hllk. von
schlanken Verhältnissen. Tonnengwb. von '/skr. Querschnitt, Rippen-
muster in 2 Reihen Sterne, durch Scheitelrippe getrennt. Einige
Besonderheit bietet der o Abschluß: die 5/s Chornische schließt
unmittelbar (ohne Längsjoche) an das Msch.; die SSchiffe haben
abgestutzte Ecken; der dadurch verschmälerte Giebel mit dem üb-
lichen Stufen- und Fialenschmuck. Großer vorspringender W-T.
mit Seitenhallen; Teilung in viele kleine Geschosse. — Ganze
L. 61 m. — Ausstattung meist 17. Jh. Ein schöner Kronleuchter»
mit Marienstatue spätestgot.0 Grabplatte0 des B. Paul v. Legendorf
t 1467, gesetzt 1494, Bildnisfig. in ganz flachem Bronzeguß in
Stein eingelegt (könnte eventuell für die Visckencht Werkstatt in
Betracht kommen).

Kreuz-K. 1723, griechisches Kreuz, außen von freudlosester Ein-
fachheit, innen durch prunkvolle Altäre zu reicherem Eindruck
gebracht.

Lyceum Hosianum» Gegr. 1579, Ausführung 17. Jh.
Rathaus d. Altstadt. 1635.
Rathaus d. Neustadt. 18. Jh.

B RED DIN. Brandenburg Kr. Ost-Priegnitz.
Dorf-K. Granitbau gew. 1273 (Urk.), OTeile 1847 enu; erhalten
nur der breite W-T. mit späten rundbg. Schallöffnungen aus Ziegeln.

BREDE. Schlesw.Holst. Kr. Tondern. Inv. I.
Kirche. Rom. Granithausteinbau mit Apsis, einer der größeren
dieser Klasse; 1722 verbaut.

BREESEN. Mecklenbg.Schw. AG Penzlin. Inv. V.
Dorf-K. Fachwerkbau 1712, Einrichtung klassizistisch A. 14. Jh.

BREITENBURG. Schlesw.Holst. Kr. Steinburg. Inv.
Schloß. War E. 16. Jh. der stolzeste Herrensitz (Ranzau) des Landes,
auch stark befestigt. 1762 großenteils abgebrochen, der Neubau
kam aber nicht zustande. Erhalten die gotisierende Kap., hinter
dem Altar alabasterne Bildnisfigur eines Ranzau, von einem Grab-
denkmal. Ziehbrunnen mit reichem schmiedeeisernen Gehäuse.

BREITENFELDE. Lauenburg. Inv.
Dorf-K. Nach M. 13. Jh. Feldstein mit Ziegelecken. Hllk. von
3 J., ähnlich Buchen. Ursp. ohne W-T. Im Lhs. 15,6:16,8 m.
Gruppenpfl. mit 4 paßfönnigem Gr., Trapezkapt. ohne Ring. Spitzbg.
Kreuzgwb., diejenigen der Ssch. stark gestelzt. An der Schlußwand
 
Annotationen