Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0318

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mus

— 305 —

Nei

Wendische Pfarr-K. Bezeichnendes Beispiel für den klassizisti-
schen Zopf.

Schloß. Aus älterer Zeit (18. Jh.) nur eine Halle im Erdgeschoß.

MUSSELMOW. Mecklenbg. Schw. AG Brüel. Inv. III.
Dorf-K. Qot. Backsteinbau. Chorloses Rck. mit schmalem W-T.
— Kleiner, bescheiden handwerklicher Schnitzaltar» aus 1. H.
15. Jh. Plessenscher Doppelgrabst. mit eingeritzten Figg. etwa
M. 15. Jh.

N

NAMSLAU. Schles. Kreisstadt. Inv. II.
Stadt-K. 1401 ff. und 1485—92. Hllk. von 3 Sch. und 6 J.,
parallele polyg. Apsiden, im W-T. offene Erdgeschoßhalle.
Schloß. Im ganzen von geringem künstlerischen Interesse; hübsch
und eigenartig der spgot. Vorbau», der im Erdgeschoß des Hofes
eine quadr. Eingangshalle, darüber einen polyg. Erker enthält.

NAUEN. Brandenburg Kr. Ost-Havelland. Inv.
Pfarr-K. Spgot. Ziegelbau, W-T., 3sch. Hllk. mit Chorumgang,
Kreuzgwbb., Sakristei mit Sterngwb. — Taufstein0 1724.

N AUG ARD. Pommern RB Stettin Kreisstadt. Inv. II.
Pfarr-K. In spätester Gotik des 16. Jh., Hllk. mit überhöhtem
Msch. Altaraufbau sprenss.

Stadtmauern aus Granitfindlingen auf größerer Strecke erhalten.
Burg des Grafen v. Eberstein. Aus der Schuttmasse ein paar gut
gearbeitete got. Kalksteinkapt. von c. 1300 (Mus. Stettin).

NAULIN. Pommern Kr. Pyritz. Inv. II.
Dorf-K.° Rck. Granitquaderbau, frgot. 13. Jh. Im W stattlicher
Backstein-T., ausgebaut um 1500, Abschluß mit Zinnen und ge-
mauertem 8 eck. Helm. Gute Ausstattung renss. und bar. Schöner
Kelch» 17. Jh.

NEIDENBURG. OPreußen Oberland. Inv. III.
Ordensburg». Gegr. 1310, mehrmals erweitert; verhältnismäßig
gut erhalten.

NEISSE. Schles. Inv. IV.
K. Pfarr-K. S. Jakob. Erster Steinbau um 1200. Einheitlicher
Neubau (jetziger Bestand) nach Brand 1401 — 1430. — Halle von
klarer Anlage» und bedeutenden Abmessungen; ganze innere L.
64,5 m; 3 Sch. mit bedeutend breiterem Msch., kein Qsch., Lhs.
10 J., Msch. in 3 Seiten des 8Ecks geschlossen, Umgang in 6 Seiten
des 12 Ecks (also in der Hauptachse 1 Pfl.); zwischen die tiefen
Strebepfl. ringsum Kap. eingebaut. Der Glocken-T. steht abseits

Dehio, Handbuch. II. Bd. 20
 
Annotationen