Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0136

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eur

— 125 —

Fal

Das Erdgeschoß eine einzige weite Halle, die Decke auf 4 kräftigen
Steinstützen. Am Portal Wappen der mächtigen kurmainzischen
Adelsfamilien Kronberg und Brendel.

EURASBURG. OBayern BA München IL Inv.
Schloß0. Erb. von Herzog Albrecht 1626—30. Der gestreckte,
wenig tiefe Gr. enthält auf der einen Langseite einen Korridor, an
ihn anschließend die Säle und Zimmer, auf der Talseite 3, auf der
Bergseite 2 Geschosse. In der Kapelle und dem über ihr liegen-
den Saal die Ausstattung gut erhalten und interessant. Prachtvolle
Öfen° aus 17. und 18. Jh.

EURISHOFEN. B. Schwaben BA Kaufbeuren. — Sch. VI.
Pfarr-K. Spgot. 1501; aus älterer, wahrscheinlich rom. Zeit der
in Nagelfluh erstellte Chor-T. mit got. Backstein-Oberbau; erweitert
durch got. Polygonalapsis; am Lhs. Rundbg. Fries wie an S. Martin
in Kaufbeuren.

EUTINGEN. \V. Schwarzwkr. OAmt Horb. Inv.
Stephans-K. ° 1494. Netzgewölbter Chor, flachged. Schiff, starker
T. im W, aber nicht in der Achse, reiches SPortal, altbemaltes
Tabernakel.

EYBACH. W. Donaukr. OA Geislingen.
Dorf-K. spgot. mit Veränderungen. — Sakramentshaus in Turm-
form. Zahlreiche Grabdenkmäler der Farn. Degenfeld von 1533
an. Glocken 1443, 1483.

F

FACHSENFELD. W. Jagstkr. OA Aalen. Inv.
Dorf-K. 1591. Der Chor trägt den Glocken-T., oben ins 8Eck
umgesetzt, welsche Haube. — Flinter dem Altar lebensgroßes
Sandstein-Kruzifix. — Epitaphe 1622, 1598, 1664; 11 klei-
nere Kind ergräbst., sämtlich mit kniender Bildnisfig. vor dem
Kruzifix.

FAHRENBERG. OPfalz BA Vohenstrauß. Inv.
Wallfahrts-K. mit einheitlicher Ausstattung 1775—80 von Meistern
aus der Nachbarschaft.

FAISTENHAAR. OBayern BA München I. Inv.
Dorf-K. 1683. Die Anlage reproduziert in barockem Detail die
typische got. Grundform. — Tüchtige Holzskulpturen der Zeit.

FALKENBERG. OPfalz BA Tirschenreut.
Burg. Imposante Ruine, z. T. ins 11. Jh. zurückgehend, erneuert
in den Husitenkriegen; aus dieser Zeit der Bergfrid.
 
Annotationen