Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11108#0409

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oeb

— 396 —

Oel

OEBISFELDE. Pr. Sachsen Kr. Gardelegen. [IC]
Katharinen-K. Nach wiederholten Veränderungen erneuert 1901.
Alt noch der spgot. WTurm aus Grauwackenbruchsteinen mit
Werksteinmaßwerk in den Schallöffnungen. — Im Chor Priester-
sitz, Nische mit steinernem Sturz 1381. Spgot. Schreinaltar
mit krönendem Kreuz und doppelten Flügeln, leider auseinander-
genommen, wie ebenso der spgot. steinerne Sakramentsschrein
mit hölzerner Umrahmung. Getriebene typische Messingschüssel,
bmkw. weil datiert, 1659. — Mehrere tüchtige Wandgräber und
Grabsteine E. 16. Jh.

Nikolai-K. in der Vorstadt Kaltendorf. Neubau 1896. — Spgot.
Schreinaltar, ähnlich dem der Katharinen-K. Steinernes Sakra-
mentshaus 1518. Triumphkreuz edel frgot.
Burg. Alte Anlage, doch sehr verändert (geringe frgot. Reste);
quadr. Bergfrid mit Zinnen.

Einige Fachwerkhäuser, das älteste Lange Str. 39, am Obergeschoß
bez. 1471. Ähnlich Lange Str. 34. Die übrigen 16.—17. Jh.

0ECKH0VEN. RB Düsseidf. Kr. Grevenbroich.
Pfarr-K. Ansehnliche rom. Pfl.Basl., Msch. flachgedeckt, Ssch. er-
neuert, kein Qsch., der quadr. Vorchor in gleicher H. und Br.
wie das Msch., Apsis und WTurm ebenfalls aus der ersten An-
lage. Die Ark.Pfll. an den Kanten abgefast, ein am Rhein seltenes
Motiv.

OEDT. RB Düsseldf. Kr. Kempen.
Pfarr-K. Got. HUk. aus verschiedenen Bauzeiten des 15. und
16. Jh. Vollständige Bar. Ausstattung.

Burgruine. Erhalten ein 21 m h. schlanker got. Rund-T. aus Back-
stein, im 2. Geschoß spitzbg. Kuppelgwb. und hübscher Kamin.

OERLINGHAUSEN. Westf. Kr. Arnsberg.
Ehem. Prämonstr.-Nonnen-Klst.-K. 14. Jh. Enger, niedriger Raum
in langer Streckung, 9 Kreuzgwbb. auf Konsolen, 5/8 Schluß. Die
w Hälfte von dem wenig erhöhten Nonnenchor eingenommen. —
Mobilien bar. Ein prachtvoll skulpiertes rom. Kapt. dient als
Leuchterfuß. Sitzende rom. Muttergottes. 12 Apostelfigg.
spgot.

OELBER. Braunschw. Kr. Wolfenbiittel.
Dorf-K. 1592—94. Zahlreiche Grab- und Gedenksteine der
Familien v. Cramm und v. Bortfeld, künstlerisch mäßig, als Reihe
interessant.

Oberburg aus Ma., in der Renss. verändert.
Niederburg 1594.

OELDE. Westf. Kr. Beckum.
Stadt-K. Die w Teile neu, die o got. Hllk. in renss. Umbau. —
Taufstein spgot., nur mit Maßwerk dekoriert. Sakraments-
 
Annotationen