Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Del Vecchio (Leipzig)
Ausstellung Geheimnisse der Inspiration: Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen : Galerie Del Vecchio, Leipzig, gegründet 1799 — Leipzig: Galerie Del Vecchio, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73953#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
173 Shakespeare: Falstaff
174 Shakespeare: Dromio
175 Seestück
Josefine SCHAEFFLER
lebt in München. „Jeder technischen Vorbildung bar, einem
spontanen Zwang zum Malen folgend, schweben mir beim
Beginn der Arbeit keinerlei festgesetzte Motive der Bilder
vor. Die Hand einer unsichtbaren Führung überlassend,
entstehen auch bei geschlossenen Augen nach 15—30 Mi-
nuten die fertigen Bilder, nur noch unwesentlichen Nach-
drucks bedürftig. Musikalische Eindrücke erhöhen das
Arbeitstempo und die Vielgestaltigkeit der Bilder."
176 Idealismus-Materialismus
177 Umworbene Jugend
178 Perle vom Lido
179 Kontakt
180 Erkennen des Duals durch die innere Stimme
181 Magie-Tempeltänzerinnen
182 Bleistift-Skizze
Helene SMITH
Schweizerin.
183 Porträt des Cagliostro
184 Reproduktionen, die Entwicklungsfolge ihrer Visionen ver-
anschaulichend
Robert STAEGER
Schweizer. Malt seine Bilder sehr schnell, um seine Visionen
nicht zu verlieren. Muß absolute Ruhe haben, weil jede
Zerstreuung ihm die klare Vorstellung der Vision verwischt.
Machte 4 Herbste malerische Studien in Paris und ist im
übrigen Autodidakt.
185 Schicksal
186 Die Algen
187 Der Zirkus
188 Komposition
189 Untersee-Flora
190 Mythologie
191 Drosera (Imaginäre Pflanze)
192 Symphonie in Grün
193 Die Bewegung
194 Der nackte Mensch
195 Elfenbeinblumen
196 Verzierungsmotiv

10
 
Annotationen