Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dérival de Gomicourt, ...; Junius, Johann Friedrich [Bearb.]
Briefe eines reisenden Franzosen, über den gegenwärtigen Zustand der Oesterreichischen Niederlande (2) — Leipzig: bei Johann Friedrich Junius, 1785 [VD18 90775015]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48499#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Antwerpsche Handel entstand ans Lew
Ruinen des Brüggschen. Amsterdam rächte Brüg-
ge, und zog den grösten Theil des Antwerpscheu
Handels in seinen Hafen. Die Intoleranz Philipp
des
erfahrensten bekannt, und sehr reich seien; daß
unter ihnen einige zwey hundert tausend Gold-
thaler, ja noch mehr im Vermögen haben; daß
sie sehr geschikt seien, einen allgemeinen Handel
Hu führen; und daß, obgleich die mehrsten nie
aus ihrem Vaterlande gekommen, sie doch so.
Wie ihre Weiber, drei, vier, fünf, sechs, bis
sieben Sprachen reden können. Seinem Zeug-
nisse zu Folge waren in Antwerpen Künstler und
Handwerker von allen Arten von Künsten und
Gewerken, und man konnte von ihnen sagen,
Laß ein jeder in seiner Art sie immer mehr und
mehr vervvll?ommet hakte. Man baute daselbst
alle Arten von Schiffen; man traf daselbst ver-
schiebens Woll- Tuch- und Leinwand - Manur
fakcuren, Fabriken von türkischen Tapeten
und Leder; sie hatten Färbereien und auch
eine Malerschnle; eS wurden daselbst allerhand
Gold-und Silberarbeiten verfertigt, auch eins
Glasfabrske nach Art der Venezianischen war da.
Es wurden allerhand Arten von Kramwaaren,
Gold und Silberstoffe, Zeuge von Seide, Leim
wand und Wolle, Arbeiten von Metall und ver-
schiedene andere Dinge verfertigt, auch allerhand
Sorten von Seidewaaren, als Sammt, AtlaS,
und Damast fabrizirt. Man konnte sehr ge-
schrkt
 
Annotationen