Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dérival de Gomicourt, ...; Junius, Johann Friedrich [Bearb.]
Briefe eines reisenden Franzosen, über den gegenwärtigen Zustand der Oesterreichischen Niederlande (2) — Leipzig: bei Johann Friedrich Junius, 1785 [VD18 90775015]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48499#0384
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z78

dies Gemälde stellt den König von Spanien vor,
der von den fiandernschen und brnbaur scheu Stän-
den den Eid dcrTreue erhalt; un Hintergründe sieht
man einen dec vornehmsten Pläzze der Stadt Gent,
worauf Triumphbogen und Aruphitheater stehen; der
Adel und die Bürgerschaft stehen in Parade unter
dein Gea'ehr«
In einem andern Saale, Van dllllKcUllC ge-
nannt, ist eia schönes Gemälde von Van Clef, in Lai-
resse Maurer; es stellt die Stadt Gent unter der Ge-
stalt einer schönen Frau vor; sie weint und bejam-
mert den Kirchcnranb, der in Courtrai mit den ge-
weihten Hostien geschehen.
In einem nahe bei dec Kapelle befindlichen
Saale stehen zwei vortrefliche Gemälde von Crayer;
das eine stellt den Mülls und die NllMls vor; die
Zeichnung ist gut, die Farben sind schön, und die
Kopfe vortreflich. Das andere stellt Karl den zwei-
ten, König von Spanien, zu Pferde vor, den ein
über ihn schwebender Genius krönt. Dieses Ge-
mälde ist in allem Betrachte sehr schön.
Zwei Gemälde von Rombouts zieren den Ge-
richtssaal, beide sind korrekt und mit Stärke und
Wärme gemalt; das eine ist das Opfer Abrahams,
und das andere Themis, mit den Attributen der Ge-
rechtigkeit.
In der Laurenziuskapelle sah ich ein schönes
Gemälde von Crayer, das die Marter dieses Heili-
gen vorstellt. Von dieser Kapelle ging ich in den
Saal, wo sich die Schüzzen-Gilde versammelt; sic
bat 1684« ein Gemälde von Herseeke, die Versuchung
des
 
Annotationen