Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Detten, Moritz; Waldeck, Peter [Oth.]
Vorschlag zur Brownisirung des Organismus in der Erregungstheorie — Münster: bei Peter Waldeck, 1800 [VD18 12119199]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47534#0235
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

§. IZ4.
Eben davon hängt auch die Geschwindigkeit die-
ser Verzehrung und Wiederansammlung, wie die-
jenige jener Verbreitung (H. 132.) ab. *
* Die Gesetze, wornach sich die Geschwindigkeit derReiz-
Verbreitung, -Verzehrung, und-Wiederansammlung
richtet, können hier eben so wenig als die mannigfal-
tigen Arten dieser Reizverbreitungen, -Verzehrungen
und -Wiederansammlungen naher bestimmt werden:
denn dazu wird eine genaue, der Erregungstheori«
konforme Kenntniß der gedoppelten inorganijchen Er-
regungen erfodert; eine Kenntniß, welche zu erörtern
hier, wo ich die organischen Erregungen zum Haupt-
gegenstand habe, meine Absicht nicht ist. Einige zue
Erklärung der Kur inormalstarker Reizungen brauch-
bare Gesetze der Wiederansammiung und Verzehrung
der gedoppelten Organisazionsreize sind schon vorhin
(z.B, §.67. e.) angeführt worden.

§- IZ5-
In mehrern vorhergehenden Hphen (besonders
H. 52—92.), ist die Kurart der verschiedenen For-
men inormalstarker Erregungen nach ihren wichtig-
sten Requisiten bestimmt worden. In den folgenden
Hphen soll nun auch noch diejenige inormalgessrmter
nach ihren wichtigsten Merkmalen kurz berührt
werden.
§. IZ6.
 
Annotationen