79
kaum noch'sieben Mellen von Regensburg. Schon
war Böhmens Gränze bedroht; der fränkische Kreis
linkte den 7 , und der obcrsächsische hatte den
Ig. August einen Wauenstillstand geschlossen; der
ganze burgundische, der churrrheinifche, schwä-
bische, fränkische Kreis, ein Theil von Westpha-
len und von Bayern lag als erobertes Land hin-
ter den republikanischen Heeren, und allein stand
nun Oestreich der fürchterlichen Macht entgegen,
und bewies auch durch die Folge feine innere
Riesenkraft. —
Erzherzog Carl hatte steh nach feincni sieg-
reichen Gefechte be» Heidenheim den 11. August
über die Donau nach Bayern gezogen. Plöhlich
verlieh er die rechte Donau Sette, feste be»
Ingolstadt den 17. August wieder über den
Strom, drängte sich durch die enge Pässe und
waldichtc Gebirggegenden be» Dietfurth und Rie-
denburg, feiste sich am 2t. August auf den An-
hohen von Hcrrnricd, und lief; den Fcldmar-
fchalllicutcnant Holze be» Bcrching vorrüeken.
Schon ani io. entstand zwischen dem Vortrab
des Erzherzogs unter General Nauendorf und
der Division des Generals Bernardotte ein Ge-
fechte, wöbe» das Dorf Teining durchKanonen-
kugeln re. erbärmlich zugerichtet wurde. Ber-
nardotte weicht, wird vöm Erzherzog und dem
General Hohe verfolgt, und muh seine Stellung
»wischen Lauff und Nürnberg nehmen. Unter-
dessen hatte der Feldzeugmcister Gras von War-
tcnslebcn große Verstärkungen aus Bödmen an
sich gezogen, und konnte dadurch mit Macht zu
dem großen Plane des Erzherzogs bcytragen.
Jourdan, der sich nun xlöhlich in der drohend-
sten Gefahr sah, zog in der Nacht vom iz.
auf den 24. August sich auf die Höhen von Am-
tcrg zurück, wurde aber bald durch vier Gre-
§ 2
kaum noch'sieben Mellen von Regensburg. Schon
war Böhmens Gränze bedroht; der fränkische Kreis
linkte den 7 , und der obcrsächsische hatte den
Ig. August einen Wauenstillstand geschlossen; der
ganze burgundische, der churrrheinifche, schwä-
bische, fränkische Kreis, ein Theil von Westpha-
len und von Bayern lag als erobertes Land hin-
ter den republikanischen Heeren, und allein stand
nun Oestreich der fürchterlichen Macht entgegen,
und bewies auch durch die Folge feine innere
Riesenkraft. —
Erzherzog Carl hatte steh nach feincni sieg-
reichen Gefechte be» Heidenheim den 11. August
über die Donau nach Bayern gezogen. Plöhlich
verlieh er die rechte Donau Sette, feste be»
Ingolstadt den 17. August wieder über den
Strom, drängte sich durch die enge Pässe und
waldichtc Gebirggegenden be» Dietfurth und Rie-
denburg, feiste sich am 2t. August auf den An-
hohen von Hcrrnricd, und lief; den Fcldmar-
fchalllicutcnant Holze be» Bcrching vorrüeken.
Schon ani io. entstand zwischen dem Vortrab
des Erzherzogs unter General Nauendorf und
der Division des Generals Bernardotte ein Ge-
fechte, wöbe» das Dorf Teining durchKanonen-
kugeln re. erbärmlich zugerichtet wurde. Ber-
nardotte weicht, wird vöm Erzherzog und dem
General Hohe verfolgt, und muh seine Stellung
»wischen Lauff und Nürnberg nehmen. Unter-
dessen hatte der Feldzeugmcister Gras von War-
tcnslebcn große Verstärkungen aus Bödmen an
sich gezogen, und konnte dadurch mit Macht zu
dem großen Plane des Erzherzogs bcytragen.
Jourdan, der sich nun xlöhlich in der drohend-
sten Gefahr sah, zog in der Nacht vom iz.
auf den 24. August sich auf die Höhen von Am-
tcrg zurück, wurde aber bald durch vier Gre-
§ 2