628 Deutsche Chronik.
rinn der Liebe dankte, daß er ruhig in seinem
Zimmer streiten konnte, ohne Regen, Wind und
Ungemach ausgesetzt zu seyn; frohlockte diese,
daß sie seine Leichtgläubigkeit betrügen, und durch
ihn sich ein schönes Stück Geld verschaffen konu-
le. Was er ihrer Zärtlichkeit beymaß, das ge-
schah' aus Freude wegen des zu hoffenden Gel-
des; und Seufzer, die er ihrer Heftigkeit der Lie-
be beylegte, entfuhren ihr, weil ihre Spionen
so lange verzogen, die sie gedingt hatte, ihn zu
verrathen. So meldet ein Londner-Blat die Ge-
sangennehmung des Generals Prescot.
Eigensinn des Schicksals.
Die zwölf tapfersten treten heraus! rief
ein amerikanischer Major, der eine gefährliche
Sache auöführen sollte, stinemSoldaten zu, aber
erhielt auf drey Zurufe keine Antwort. Meine
Leute feig, dacht' er, und sagte zugleich: Eö thuk
nur leid, meine Freunde, daß ihr mich nicht ver-
sieht. Wir verstehen Sie mehr als zu wohl,
schrie ihm einer aus den ersten Gliedern entgegen,
aber die zwölf tapfersten kennen wir nicht:
wir machen alle gleich stark aus diesen Titnl An-
spruch. Fordern Sie uns ohne Unterschied auf,
wir werden folgen wohin sie wollen. Mit sol-
chen Leuten, sollte man glauben, müsse inan sie-
gen, und doch war dieser Major unglücklich.
Bindergeschichte.
Ein Kohlenbrenner aus Exton fuhr mit sti-
mm Sohu aufs Land, Kohlen zu holen. Gleich
vor
rinn der Liebe dankte, daß er ruhig in seinem
Zimmer streiten konnte, ohne Regen, Wind und
Ungemach ausgesetzt zu seyn; frohlockte diese,
daß sie seine Leichtgläubigkeit betrügen, und durch
ihn sich ein schönes Stück Geld verschaffen konu-
le. Was er ihrer Zärtlichkeit beymaß, das ge-
schah' aus Freude wegen des zu hoffenden Gel-
des; und Seufzer, die er ihrer Heftigkeit der Lie-
be beylegte, entfuhren ihr, weil ihre Spionen
so lange verzogen, die sie gedingt hatte, ihn zu
verrathen. So meldet ein Londner-Blat die Ge-
sangennehmung des Generals Prescot.
Eigensinn des Schicksals.
Die zwölf tapfersten treten heraus! rief
ein amerikanischer Major, der eine gefährliche
Sache auöführen sollte, stinemSoldaten zu, aber
erhielt auf drey Zurufe keine Antwort. Meine
Leute feig, dacht' er, und sagte zugleich: Eö thuk
nur leid, meine Freunde, daß ihr mich nicht ver-
sieht. Wir verstehen Sie mehr als zu wohl,
schrie ihm einer aus den ersten Gliedern entgegen,
aber die zwölf tapfersten kennen wir nicht:
wir machen alle gleich stark aus diesen Titnl An-
spruch. Fordern Sie uns ohne Unterschied auf,
wir werden folgen wohin sie wollen. Mit sol-
chen Leuten, sollte man glauben, müsse inan sie-
gen, und doch war dieser Major unglücklich.
Bindergeschichte.
Ein Kohlenbrenner aus Exton fuhr mit sti-
mm Sohu aufs Land, Kohlen zu holen. Gleich
vor