Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Chronik — 4.1777 [VD18 9029176X]

DOI Heft:
Zweytes Vierteljahr
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48478#0281
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z4ves Stück, den Z8- April, 1777. 267
12 Bataillons errichtet. Den Hessen hat er ihre
Bagage und Gepacke undurchsucht wieder zu-
stellen lassen, die sich über diese Großmuth sehL
verwunderten. Sie sind nachher in die west*
lichen Gegenden von Pensylvanien gesandt wor».
Den.- Die Amerikaner sollen sich sehr vor
den leichten Dragonern fürchten, daher haben
sie auch einen auf 50 horte Thaler tarirt, er
mag todt oder lebendig geliefert werden. Am
Zten Januar wurden die Waldecker in einem
Scharmützel geschlagen, und zz gefangen, die
man nach Philadelphia schickte. Der Congress
soll unterm arten Januar beschlossen haben, je-
den Offieier einen Eid ablegen zu lassen, dass,
er die Amerikanischen Staaten für unabhängig
erkenne, daß er den Gehorsam gegen den König
von England abschwöre und die Staaten gegen
ihn, seine Erben rind Nachfolger, Helfer und
Anhänger vertheidigen wolle. Auch hat er den
Herrn Roche de Fernay, der Obrister der Fran-
ZösischenTruppen war,, zum Generalbrigadier er-
nannt. — Die Einwohner in Reu-Pork leben
in Furcht und Schrecken, weil fast keine Nacht
vergeht, daß sie nicht Spuren von Mordbrennern
entdecken sollten. Hingegen lassen sich die König«
Lichen Officiers wohl seyn, haben in derIohanniö«
straße ein Thearer errichtet, und spielen zum
Besten der Witkwen und Waysen Comödien,
wahrend daß Waschington in den Jerseys Tragö-
dien spielt. — Man hat zwar vorgegeben, die
Tabacks- und Reispsianzer waren durch den Krieg
gänzlich rmnitt, man weiß es jetzt aber besser,
L l L daß
 
Annotationen