Deutscher Wille: des Kunstwarts — 29,3.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.14293#0204
DOI Heft:
Heft 16 (2. Maiheft 1916)
DOI Artikel:Vom Heute fürs Morgen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.14293#0204
6. Thomas Tomkins, London 1777. Englische Spitzfederschrist.
Große, leere, phrasenhaste Schwünge aus dem Handgelenk
7. Englische Spitzfederschrist aus der zweiten Hälfte des 18. Iahrh. Die zum
Teil unnatürliche Lage des Drucks läßt den Einfluß des Kupferstechers erkenneu
8. Ioh. Heinrings, Krefeld 1813. Deutsche Spitzfederschrist unter englischem Einfluß.
Große, leere, weichliche Schwünge, anschwellende Züge nach Art der gestochenen Linie
Große, leere, phrasenhaste Schwünge aus dem Handgelenk
7. Englische Spitzfederschrist aus der zweiten Hälfte des 18. Iahrh. Die zum
Teil unnatürliche Lage des Drucks läßt den Einfluß des Kupferstechers erkenneu
8. Ioh. Heinrings, Krefeld 1813. Deutsche Spitzfederschrist unter englischem Einfluß.
Große, leere, weichliche Schwünge, anschwellende Züge nach Art der gestochenen Linie