Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 6.1889

DOI Artikel:
Hoeynck, F. A.: Einiges über das alte Ellwanger Brevier und Proprium, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20202#0075

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
' IN monatlich zwei-
! regelmäßige Bei-
. pg^zum Pastoralblatt für

: 7 ^ ^ 9tl)fi61lbui.'(1 uub ^
.' II 'kX'ch die Postäinr 1
l ?"sem zugleich zu t
t Wüf^"'X^lbjährlich in '
r SlT P"^erg M. 3.15., im f
^ftellbezirk Stuttgart M. f
i5,T' M Reiche M. 3. 30., f
: ü fl. 1. 53 kr. :
: 4. M"^d°r Schweiz Frcs. :

Löpsan-Urchiv
von Schwaben
— zugleich Organ für deutsche Aircheugeschichte —
mit periodischer kirchengeschichtlicher Weltschau.
Regelmäßige Beilage zum Pastoralblatt für die Diözese RottenLurg.


s Durch alle Buchhand- i
j lun gen, sowie gegen Ein- s
1 scudüng d.Betrags direkt s
j u.d.Expedition d.Deut- s
: scheu Volksblatts in s
t Stuttgart, Urbausstr. 94, s
s kann ' das Diözesan- j
s Archiv allein zum Preise ;
s von M. 1. 60. Halbjahr- t
t lich, das Pastoralblatt l
s allein zum Preise von M. !
; 1. 60. halbjährlich bezogen k
s werden. s

Mit einem Vereine von Geistlichen und in Verbindung mit Geschichtsgelehrten herausgegeben
von Dl'. Engelbert Hofele, Pfarrer in Ummendorf.
^^^Korrespondenzen wollen gefl. direkt an vr. Engelbert Hofele, Pfarrer in Ummendorf b. Biberach, gerichtet iverden.
8r. 18. Stuttgart, den 15. September 1889. 8. InhrgÄNg.

«"halt: Einiges über-das alte Ellwanger Brevier nnd Proprinm. ^
Redensarten und Ausdrücke ans dem uiittiercn ^liericvva en. ..c gc Crailsheim — Der hl. Fidelis von Sigmaringen und das ehe-
altdentsche Hochaltar in der Vrote,ta>ltl,chen Klrche zu Mauakapp^ Historisch-kritischer Beitrag zur Geschichte

Einiges über das alte Ellwanger Brevier und
Proprium.
(Schluß.)
VIII. XuZm3t.
7- -«V kr a.e murt. Oripl. comm. s. Ocmuti.
^2. Xiluriue 36mi6. comm. Oct. s. Durment.
IX. Zeptemben.
L Dom. 9nt6 Xutulem Xeipurue vir§. Westum Z.
^§e1i crmtocl. 6upl. II ol.
6. VlmZmi ubd. Oupl.
^3- Trice8imri3 b. VirZ'. ^V33umpt9e clupl.
22. Vlum'itii et 8oe. 8emi6. Gommem. 8. Dme-
rummi ep. et murt.
X. Octod.

3- Deäicutio ece1e3i9e no3tr9e iLlvuc.
ciupl. 1 cl. eum Oet.
^6. Oulli udd. 8emi6.
2i. Or8u1ue et 3oc. 3emiO.
29- X9rci38i ep. murt. 8emi6.
3o. V/okZunZsi ep. et ccmk. eommem.
XI. Xovember.

i- HermAni pre3d. et murt. et putrom 6up1.
II cl. cum Octuvu str9N3kertmch.
4- Guroli ep. et conk. 3emi6. com. Octuvmmm.
6- Deonurcli udd. 8emi6. comm. Octuvurum.
^6. Otdmuri udd. 3emid.
^9- DI189I). viciriue 6rip1.
Gcmrucli ep. 3emi6.
XII. Oecemder.
4- Durdurue v. et m. 6upl.
6. Xicolui clripl.
f3- Ottiliue vir§. commem.
soll man sich diese Heiligenreihe näher an, so sind
müde Gruppen zu unterscheiden:
uüiv' alten Ellwanger Stiftsheiligen, die
R ^ Wtel9re8 uo8tri", wie die Vorrede des ?rop>rmm3
hl ^er die Patroni wie das Gulenäur sagt, das den
^llus als p>9tromi8 pi'mcip9li3 bezeichnet. Sie wurden

sämtlich mit einem höhern Range als ciupl. I oder II cl.
und die terZ-emmi Zu1pitiri3 und Zervi1i9mi3, Vitu8
und DemZmrm auch mit Oktav gefeiert. In dem Kalendarium
werden nicht ausdrücklich aufgeführt: Xeon, Vnrbon, Deo-
nillu, fsunilluj sie gehören zu den terZ-immX und kommen
in der Oration dieses Tages und den Lektionen vor „Quorum
corporu nnu cum nonnuI1i3 ne1ipuÜ3 8. Oemckerii ep.
et murt. e DiZonum civitute per Xuriolkum et Umlol-
kum epi3copo3 XinZonen8e5 üuc tr9N3l9t9 3unt". Dem-
nach werden im Eingang des ?roprium3 als ?9troni no-
8true ecc1e3i9e, deren Namen in der Litanei einzuschalten
seien, folgende und in folgender Reihe genannt:
3. Vitu3
83. Zu1pitiu3 und Zervi1i9uu8
33. 3peu5ippu8, iL1eu5ippu3, Ne1eu5ippu3
8. LemZmu8
33. Xeou et Durdou
83. 0m1u5 ot 0uwtu5
5. 6omk9ciu5
88. Deouillu et luuillu
83. Oomitillu, Lupüro3^u9 et Ureoäoru.
Hingegen gehört Oe3i6eriu3 nicht unter die Patroni.
Da nur geringe Reliquien dieses Heiligen bei Gelegenheit der
Translation der heiligen Leiber der terZ-emiui nach Ellwangen
vorhanden waren, so wurde derselbe im Offizium nur komme-
moriert.
Alle diese Heiligen gehören Ellwangen an durch uralte
Translation ihrer Reliquien. „Xorum corporu et 1ip39N9
96 Ü9nc ecc1e8i9m mu1ti3 9nte 39ecu1i3 tr9U3l9t9
precibrmcque impetr9t9 8uut 9 8ummi3 poutiücibu3 per
loci 1au)u8 kuuck9tore3 X9rio1kum et kirlolkum," sagt die
Vorrede unseres?roprium3. Für die genauere Kenntnis der
einschlägigen Punkte verweisen wir auf das Werkchen von
Bußl „Die Stiftsheiligen Ellwangens".
2. Die Heiligen der Augsburger Kirche.
Da das ganze Gebiet von Ellwangen von jeher zur
Augsburger Kirche gehörte und auch die Stiftskirche von
1460—1606 den Augsburger Ritus befolgte, so waren die
Heiligen dieser Kirche in Ellwangen einheimisch und konnten
auch, als Ellwangen ein eigenes Proprium sich verschaffte,
 
Annotationen