Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 7.1890

DOI Artikel:
Renz, Gustav Adolf: Archivalien des ehem. Cistercienser-Nonnenklosters Baindt bei Weingarten, [10]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20201#0085

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
monatlich zwei- '
Bei- :
dj°U!'u Pastvralblatt für !
ist ^„"^Eottenburq und j
durch die Post nur -
bezieh' ??/r^leich -1"
Wurtten.r ^^lahrlich in !
Best. ?'berg M. 3. 15., im :
3 N°llbezirk Stuttgart M. !
in Weiche M. 3. 30., j
°.2üi fl- 1. 53 kr.
^ Frcs. :


von Schwaben
— zugleich Organ für deutsche Ai rch enge schichte —
mit periodischer kirchengeschichtlicher Weltschau.
Regelmäßige Beilage zum Pastoralblatt für die Diözese Nottenburg.

! Durch alleBnchhand- t
l lungen, sowie gegen Ein- t
i sendüng d. Betrags direkt t
l v.d.Exp edi tio n d.Deut- t
scheu Volksblatts in !
t Stuttgart, Urbansstr. 94, t
Z kann das Diözesan- t
! Archiv allein zum Preise ;
' von M. 1. 60. Halbjahr- j
t lich, das Pastoralblatt !
t allein zum Preise von M. I
t 1. 60. halbjährlich bezogen :
! werden. t

Mit einem Vereine von Geistlichen und in Verbindung mit Geschichtsgelehrten heransgegeben
von Dp. Engelbert Hvfele, Pfarrer in Ummendorf.
Korrespondenzen wollen gefl. direkt an Dr. Engelbert Hofelc, Pfarrer in Uminendorf b. Biberach, gerichtet lverden.

Er. 21.

Stuttgart, den 1. November 1890.

7. Jahrgang.

^ Archivalien des ehemaligen Cistercienser-Nonnenklostcrs Baindt bei Weingarten. Geordnet nnd bearbeitet von Renz in Regensbnrg.
— Das frühere Landkapitel Mengen nnd feine Statuten. Von Eugen Schnell, f. Hohenzoll. Archivrat in Siginaringen. — Miszellen.
Anfragen.

Erchivalien des ehrur. Cijtereienser-Nonnen-
klosters Baindt der Weingarten,
Geordnet und bearbeitet vvn Renz in Regensbnrg.
(Fortsetzung.)
Mai 8. Weißenau. Abt Heinrich und der
don Weißenau, Prämonstr. Ord., verkaufen zur
^'er Schulden den Hof zu Sulpach mit allen Zu-
als freies Eigentum, um 220 Mark Silbers Konstz.
die Aebtisfin Thiltechnn und den Konvent von
KgvjsKonsens des Bischofs Rudolf von Konstanz, des
^ ^U'elbst, des Abts Berthold von Roth nnd des Kon-
'H'tsie s welche nebst der Stadt Ravensburg die Urkunde
U rch ^ -^ot. 3. 1i. up>u6 /ru§eam minorem, in 6omo
^ij Onusterio no8tro. n. U. NOEEODXX»V».,VIII». 16
^ .^8n. te8t. p>re3. et ro§. vickelieet: Waltliero pri-
äe oü<muro 3Iui38eIurio, Narcjnurcko Eu3to6e, INnl<Är6o
6icto 6eItI<Le8e 6e I6ber1iii§en,
^iehsO ^on3tnntin, Huinrico 6e Wintertnr, )onnne 6e
Eelvelt. Uu6oU6 6e H§§elinrt3l<ilcli, Iftaimico 61cto

^peli
d

OvD".^t Oieterico cellemrim, Xni6e§ero 6e IZre§en2,

loivi' o ^ blermnnno fr3tridu8 6ieti8 6e lVlu7.enlm8e,
äe 6icto Numer, Ilninrico 6e Wul§er3iuti, Ilainrico
Hertlio16o 6e Zcppenvviler, VValranen, Eun-
^tvr ^üüelmo pi8toribu8, Olrico inürmurio, Olrico
tadro, IZurfturcko kubro, Ickuimico 6e lVlui-
^l^rlm' et lUnrtMLimo vinitoridii8, Ermmcko 6e
Wernliero 6e Vi1in§en, HurUarcko 6e Eoimtan-
^.^n>2nno 6e Din6uu§ea, Ickuinrico Wunnes Xuckolko
^i-Aro ^ , Ilninrico 6e LLkenckorf, Wultliero mi-
Acjiz p ^ietnn8lioven, Willclielmo et TVIderto trutribu8
^^ier, monucIii8 et conver3i3 6omri3 no8tre;
-O ^ibceUeruiio ^t Dlrico ^rnturio monacIii3 6e
^Ärli^' ^^"Aeo capelluno in Linn6e et EunrnOo 6e
^ ^-ecer6otidn3; Ulei dortone noturlo, lUninrico
6e Zumerovve et )sucodo 61cto 1Vlnn8tnl<; Iluin-
^Nr^^oO^^io, U. 6icto Xerer, UriOerico 6icto Le^elnr,
XLOelner, lUermnnno Un6er, 3ivri6o minmtro,

A v^ohen Weißenau muß, nebenbei bemerkt, zur damaligen Zeit
mese D ' buanziellen Schlvierigkcitcn zu kämpfeil gehabt haben, da
"EUch verschiedene erhebliche Gutsveräußernngen fallen, na-
l VN Kl. Salem (clr. Locl. Dipl. Latein II, 4 u. n. II, l4v).

EunruOo Lulxeli, Enmn.60 Luteler, Ulnlippo, Uertlioläo
mn8mui8ter, Uerlitlio16o 6e Wiens, lUuinrico Holbuin,
lUermnnno Xeuer, LnnrnOo Zporer, 5ivri6o cerOone, Eun-
rn6o Vrie3e, lUninrico Wolse§§er, Oiettvne iUninrico
lVlue§enxer, Ulerninnno 6icto Ue§enolt et EunrnOo 3porli
6e Detennn§, civibu3 6e U.uuen3b>ui§.6icto Vri§e
6e Uuiemvrt et Wultero U6el 6e Uuiemvrt e. n. cj. pl. —
S. Bischof Rudolf II. von Konstanz. Das Kapitel von Kon-
stanz. Abt Berthold von Roth. Der Konvent von Roth.
Abt Heinrich von Weißenau. Der Konvent von Weißenau.
Die Stadt Ravensburg. Perg. Orig. m. 5 Siegeln. 62.
Die mit großem Initial gezierte und kalligraphisch sehr hübsch aus-
geführte Urkunde hat e. Ilmsang von 44 cm Länge u. 45 cm Breite;
durch dieselbe geht in vertikaler Richtung e. fingerbreiter, von irgend
einer Flüssigkeit hcrrührender Flecken. Die 5 (ursprüglich waren es 7)
a, Perg.-Strf. anhängenden Siegel sind sämtlich prachtvoll erhalten und
zwar: a. Das spitzovale Siegel des Bischofs Rudolf II. v. Konstanz
(III. 2 d.): d. auf e. mit Löwenköpfen verziert. Thronsessel sitzende
Bischof mit Mitra, i. d. Rechten das Pedum, in der Linken e. Buch
haltend. Umschrift (in Majuskeln!: si L-UVOODUI-DDI-OU^UID-
Diuscoiu - 'TDVX'4 - ULLD . Ä. der Rückseite gratartig erhöht. —
d. Das des Kvnstanzer Kapitels ist abgefallen und nur noch der durch
d. Urkd. geschlungene Perg.-Strf. vorhanden, c. Das spitzovale Siegel
des Abts vvn Roth (III., -"A 2, a.): d. stehend. Abt, i. d. Recht, d.
Krummstab, i. d. Linken e. Buch. Umschrift: p LIOIDI-VlU-^UL^UIL-
DD'UOU-V. Rücks. glatt. — cl. Das große Nnndsiegel des Konvents
von Roth mit 180 mm Umfang (II, U-): unter e. gekrönten Baldachin
n. ans e. verziert. Thrvnsessel sitzend die Mutter Gottes, das Jesus-
kind, welches seinen linken Arm um den Hals der Madonna zu schlingen
versucht, auf d. Schoße haltend. Umschrift: 's LlOIUDV^I-LOdlVDdl-
U V8'DD-I40U^- Rücts. glatt. — e. Das mehrfach beschrieb. Siegel des
Abts v. Weißenau. — I. Ebenso das des Weißenauer Kapitels und §.
der Stadt Ravensburg, letzteres abgcfalleu. Auf der Rückseite d. Ur-
kunde steht vvn gleichzeitiger Hand über jedem Siegel an der Stelle,
an welcher der Perg.-Strf. durch die Urkunde geschlungen ist, der Name
des betreffenden Sieglers verzeichnet, nämlich: „Dpi. ccmstant." „Lapli.
conMant." ,,^bd. 6e Uot." „Lonv. 6e Uot." „HUb. cle ^u§."
„Lonv. „Lommunitati8 cle UavensliurA.^ Ebenso ein längerer
Vermerk aus späterer Zeit.
1275. Mai 8. Weißenau. Aebtissin und Konvent
von Baindt bestätigen, dem Juden Isaak 200 Mark Silbers
Navenöbg. Währung, die sie zur Bezahlung an Abt Heinrich
und Konvent von Weißenau für das Gut Sulpach verwendeten
und die ihnen der genannte Jude geliehen, schuldig zu sein
und solche inerhalb 2 Jahren zurückgeben zu müften.
8. Ii. np>ii6 7Vri§inm minorem, u. 6. IVIOLEOOXXOVO.,
VIII». i6. Nmi. — S. Abt Gebhard (Eberhard) von Salem
 
Annotationen