Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 12.1894

DOI Artikel:
Beck, Paul A.: Klostertheater in Marchthal – ein Beitrag zur Geschichte des Schuldramas in Schwaben, [2]
DOI Artikel:
Kunstbezügliche und kunstgewerbliche Auszüge aus den Kirchenpflegrechnungen der Pfarrei Berg bei Ravensburg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15916#0071

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
blno-tlmus vero, ckum 5.
rebus suis conlulit, 6. per
Husum 26 Imper2torem ci-
t2tnr, ex <guo 7. l'rore§es
timeie libi incipiunt, 8. 1<e-
Alis Urincipibüs bunc me-
tuin plurimüm con6rm2N-
tibüs.

Dieser, da er, seine Sach
hinauSzubringeu, sich mit de-
nen Vice - Königen berath-
schlaget, wird 6. vor den
Thron des Kaysers durch H2-
jum gefordert, welches 7. bey
den Vice-Königen grosse Sor-
gen verursachet, so 8. durch
-die Kayserliche Prinzen selb-
sten noch vergrößeret wird.

Musicaliscber Vortrab.
Die von dem Himmel verfolgte Chinesische Verfolgung.
(Fortsetzung folgt.)

Lok- slinnstbepiiiliche mid I'.nustgLsvrrblicho Nns-
;iige aus den KiechenMegrrchmmgen der Pfarrei
Berg bei Ravensburg?)
Ansgab an Gelts ss. upostolornm Uetri et ?2uli Pfarr
Kirchen daselbst.
2. 1599.
Dem Bildhauer von Waldtsee geben nmb 5 geschnizte
Crncifixcn für jeden Altar 8 lb. 15 stA
Als 3 silbern Büchölin ans dem Sakrauieuthüsliu allhie
zu Berg cntwendt worden: bei Ickeinricb KmrburZer von
Nanenspnrg-) andere machen lassen: 10 lb. 13 st 6 -L.
Umb ain silbere Schalen, die Krauten dranß zu trenkhen,
so gleicher Weis mit den Büchölin gestolen: 3 lb. 5 st 4 -L.
Von ainem Sekhel, daz Lobivürdig Sacrament darinen,
zu führen, machcrlvhn: 85 st 2 -Z.
2. 1600.
Umb 6 Ellen roth Tuch die Cantzell zu bedecken: 2 lb. 16 -L.
2. 1601.
Kinns (-rossen Maler in Nauenspnrg^) nmb 5 Tasten
für die Altar gehörig zu mahlen geben: 13 lb. 2 st 6 -H.
Item seinem Sohn verehrt: 8 st 9 --Z.
fosepb Leimim, Kandtengicstcr in kau?) nmb 5 paar
Opferkändtlein, 5 Patcnlin, ain Handt Beckhin sammt Gieß-
kandten, ain Gießfaß, ain klain Kandtlin zum Opfer Wein
von Neuem geben: 7 lb. 4 st 1 -Z.
2. 1602.
Unrtlome IVlusselin Goldschmied in U,?) nmb ain neues
silbern cnpsulnm zur Ufbehaltnng 3. snornrnenti geben:
5 lb. 10 st 10 -H.
IVlnrtin 6eissler KupferschmiedO) ^ px,, alten Tanf-
kesscl auszubesseni und einen neuen Weihkessel zu der oberen
Thür zu machen: 8 lb 8. st 7 --Z.
Dem Bildthaner in Waldsee umb die 4 Kirchen Lehrer
für de» Chvraltar gehörig zu schneiden geben: 14 lb.
Für die 4 Kirchenlehrer ans dem Choraltar zu malen
geben: 14 lb. 10 st.

') Uraltes Welfeugut und ebenso alte Pfarrei, eine der ältesten
in Oberschwabeu mit einst weitausgedehulcm Psarrsprengel, nicht zu
verwechseln mit der etwas jüngeren Pfarrei Berg bei F-riedrichshafen.
2) Dieser Silberarbciter fehlt in der in Hafners Geschichte von
Navensbnrg (S. 535—544) veröffentlichten RavenSburger Biirgertiste.
ch Gin Goldschmied Groß ist a. a. O. (S. 538) um das Jahr
INI 2 erwähnt, ein Maler dieses Namens aber nicht.
U Ein Schlosser Böheimb ist a. a. -O. (S. 537) nnfgefnhrt.
°) Fehlt a. a. O.
°) Ein Thomas Geißler ans Leipzig findet sich a. a. O. (S. 537)
um das Jahr 1575.

2. 1605.
Für ain Verzeichnis, als man mit M. Oeoulmrt körnst
Glockengießer in Lindau abgehandelt: 24 kr.
Als die Glocken goßen worden, zu welchem Vicarius
und Pfleger berufen, ans der Ncise gen und von Lindau wie
auch beim Freudenmahl verzehrt: 10 st. 58 kr.
Als M. Ueonburt körnst das letztemal kennen, für beide
neue Glocken, so gewogen 4600 lb. das Pfd. 32 sl. — 1472 fl.
Nandbcnierknng: die große Glocke soll halten 42 Ctr.,
die kleine, 4 Ctr. schwer, haben die Schweden hiuweggestohlcn.
2. 1607.
Dem Maler zu U. wegen der Bildtniß Uesurrecbtionis
Lbristi zu illnnüniren: 4 fl.
2. 1609.
Dem M. UartUolomaeus, Hvfschneider in Altdorf von
dem roth dopplet daffet Fahnen: 22 fl. 24 kr.
er. 1610.
Dem Goldschmied in U., Nuselin genannt, nmb 2 02p-
sulas, weil d. 2. Nov. eingebrochen und die 2 hinweggclragen
worden, pro conservancko vener. sucmmento et 2(1 inllr-
mos rcportuncko: 7 fl. 38 kr.
Dem welschen Kramer in IP Zaclrnr 62t/?) genannt,
nmb ein weiß Meßgewand: 22 fl.
M. Lbristopb bkiktenbrnnckt, Kupferschmied in u?) we-
gen baider Krütz: 56 fl.
Zweie» Männern und der Köchin in Schmalegg, so
tempore tumultus belli die Meßgewandt und andere Kirchen-
sachen gen Schmalegg und wieder hcrabgebracht: 17 kr.
2. 1613.
Dem Bildhauer in U. vom Heilig Geist geben: 24 kr.
Umb ain weiß damastin Meßgcwaudt, so Herr Bürger-
meister Uotb in IL?) ans der Hailigen Kosten hat machen
lassen und alle Nuteriuliu darzu von Maylandt beschickt,
sambt einem Corporal: 50 fl. ^
Seiner sroweu verehrt: 2 fl. 48 kr.
M. Kkuns (-ross, Maler in U. von der Kirchen zu
malen auf 114 Tage: 146 ft.
Dein Bildhauer in U. von den Bildern ans dem Sacra-
menthänSlein z» bessern geben: 8 fl. 20 kr.
Des Mesners Magd und Buoben, so zu 4 unterschied-
lichen Malen die Bildnüße 3ulv2toris, lVIuriae, Uetri et
?2uli von u. herausgetragen: 16 kr.
2. 1614.
M. )oli2rm (-rossen Mahler in k. von erncwerung
der Werk der Barmherzigkeit: 15 fl. 30 kr.
2. 1616.
Umb Materialia zu einem Seckhel und Mänttelein, so
man braucht, wenn man providireu muß, Kuclolpben (-ross
in U.: 4 fl. 2 kr.
2. 1617.
Einem Schlosser in U. von dem Schloß für das Sakra-
mculshänßlein (weil d. 6. Martii dasselbige durch die Kirchen-
räuber verderbt worden,) zum machen geben: 4 fl. 13 kr.
4 hlr.
IKuns (-ross Maler die Thürlein zum Malen geben: 2 sl.
Dem Goldschmied in U. umb baide cupsulus geben:
6 fl. 36 kr.
') Kommt a. a. O. nicht vor, wohl aber um das Jahr >593
Baut,; und Blatz.
2) Kommt gleichfalls a. a. O. nicht vvr.
st Paul Nvth von Schreckenstein war 1611, 1613, 1625 und 1629
Bürgermeister in Ravensburg.
 
Annotationen