Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Beck, Paul [Editor]; Hofele, Engelbert [Editor]; Diözese Rottenburg [Editor]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 17.1899

DOI article:
Schön, Theodor: Zur älteren Geschichte der Pfarrei Unlingen (OA. Riedlingen), [5]
DOI article:
Schön, Theodor: Geschichte des Theaters in Ulm, [7]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15869#0176

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lingen znrückgebracht. Sie verrichteten I
damals auch das Mesneramt mit Läuten ^
der Glocken (Urkunde von 1688).
(Schluß folgt.)
Geschichte deF AiheaterA in Lllm.
Van Theodor Schön.
(Fortsetzung.)
In den bisherigen Stücken, welche die j
Schuljugend des Klosters Wengen auf- ^
führten, wurde dem Auditorium gezeigt,
wohin religiöser JndifferentismnS, Untreue
und Ehrgeiz fuhren und als warnende
Exempel für die Jugend Bonnev alle,
Nipperda und Dolgornk y vorgeführt.
Der Stoff zu dem Stück des Jahres
174l, der heilige Johann von Nepomuk
oder Triumph des sakramentlichcn Still-
schweigen, in einem in dentsch-alexandri-
nischen oder heroischen Versen verfaßten
Schauspiel anfgeführt und vorgestellt, ist
dagegen entnommen der Legende des hei-
ligen Johann von Nepomuk, deö Beicht-
vaters König Wenzels von Böhmen. Die
Zuhörer sahen, wie derselbe lieber den
Tod in den Fluten der Moldau litt, als
daß er das Beichtgeheimnis verletzt hätte.
Für angehende junge, katholische Kleriker
war das Thema sehr geeignet.
Verfasser des Stückes, wie des Pro-
logus und der zwei Chori war wieder
Trantwei n.
Die Personen des Prologus waren:
INovickentia Oivina, Loiremia, zwei
Zenii.
Der Inhalt: dem wegen der von Jo-
Hann von Nepomuk in der Abschiedspredigt
vorausgesagten Uebeln ganz betrübten
Böheim wird dieser Johann von der
göttlichen Vorsehung zum Schntzgott an-
gewiesen.
Die Personen des Chorus 1 waren:
UeliZio, UoUemia, Carolus VI. zwei
cursores, Uiclucia, Oevotio, Uietas
Austriaca, Oratitucko, zwei Zenii Ueli-
Aionis.
Der Inhalt: Ueii§io oder Gottesdienst
zeigt Böheim voraus, wie der mit vielen
Trininphen gezierte Kaiser Karl VI. an-
käme, Johann von Nepomuk, den glor-
reichen Märtyrer zu verehren.
Der Inhalt deö Chorus II: denselben
auch wirklich verehrt.
Das eigentliche Stück schließt sich an

die Legende an, die Personen waren:
König Wenzel, Johann von Nepomuk,
Tanga, Rhopopa, Jaromir, Pampylon
n. s. w. Eingeflochten ist eine siena
musica: die Geduld tröstet Johann in
der Folter. Das .Jahr 1741 bedeutet
im Wengenstift einen entschiedenen Fort-
schritt. An die Stelle der lateinischen
trat bei den Aufführungen die deutsche
Sprache und man wandte sich wieder
einem kirchlichen Stoffe zu. Bei der
deutschen Sprache blieb es fortan. Der
Stoff znm Stück des Jahres 1742, der
weinende Alexander oder Tapferkeit in der
Jugend, in einem indentsch-alexandrinische»
Versen verfaßten Kleinheldenspiel vorge-
stellt auf der Schaubühne 1742 den 4. und
6. Herbstmonat ist Plntarchö Erzählung
entnommen: so oft die Nachricht kam,
Philippos habe eine bedeutende Stadt
erobert oder einen glänzenden Sieg ge-
wonnen, strahlte er (Alexander) gar nicht
vor Freude, sondern sagte zu seinen Alters-
genossen: Kinder, mein Vater wird alles
vorwegnehmen und mir nichts Großes und
Glänzendes lassen mehr mit euch zu ver-
richten. Verfasser dieses Stücks, sowie
des prologus und der zwei clröri war
wieder Trantwein.
Die Personen des prologus waren
Hercules, Pallas, Volnptas, der Inhalt:
Hercules läßt in daS Herz des jungen
Alexander, seines Enkels, nur der Tapfer-
keit Grundsätze einschrciben. Die Per-
sonen des Chorus I waren: Pyrrhe oder
Achilles, Ulysses, Demophile, Laodyce, zwei
lamulae UlyssiS, oplredus, der Inhalt:
Achilles gute Wahl der Waffen in der
Jugend. (Achilleus, von seiner Mutter
in Mädchenkleider gesteckt, um nicht am
Kriege gegen Troja teilnehmen zu müssen,
wird durch Odysseus oder Ulysses, der
als Kaufmann verkleidet weiblichen Schmuck
und kriegerische Waffen vorlegte, dadurch
entdeckt, daß Achilleus nach Schild und
Speer griff.) Der Inhalt des zweiten.
Chorus war: Paris, Königssohns von
Troja schlimme Wahl der Liebe und
Wollust in der Jugend.
Die Personen deö eigentlichen Stücks
waren: König Philipp, Alexander, Leo-
^ nidas, Polysperchen, Hephaestion, Ptole-
(macns, Potydamas, Clytias, Nicanvr,
j Nltalns, Phslotas.
 
Annotationen