Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 18.1900

DOI Artikel:
Nachtrag zum Album Ochsenhusanum
DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15870#0199

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
162

1'. Paulus Molitor
„ Ambros Dürucr
„ Stephan Brenner
„ Gallus Liner
„ Blasius Geiger
„ Maurus Günther
„ Georg Gyger
„ Cyriacus Fieger
„ Petrus Buchheb
„ Martin Hag
„ Gregor Engryß
„ Christian ....
„ Johann Keller
„ Paul Eckart
„ Franz Schanzlausft
„ Michael Waibel
„ Jakob Zisel
Br. Jakob Schuh
B. Thienio Blank
„ Dominik. Theodulus
(Vielleicht—sub Nr.7(
Von Folgenden hat das Xecrologlum ^ivitul-
tense nur den Monatstag des Todes, nicht aber
das Jahr ausgezeichnet, welches ergänzt wird aus
dem Nekrolog von Ottobeuren.
?. Alexand. Wassermann (341) 16. Sept. 1579
„ Sebastian Dreher (842) 20. Febr. 1583
„ Hieronymus Trösten-
hammer ausMeersburg (843) 6. Aug.cn.ii»-ertv)
Genauere Bestimmung der Todes; eit.
(Aus dem Blecroloxium des ehemaligen Neichs-

(321)
27.
Nov.
1536
(822)
10.
Dez.
1537
(323)
4.
Juli
1543
(324)
12.
Jänn.
1554
(325)
4.
Mai
1555
(326)
31.
Jänn.
1558
(327)
g.
Sept.
1560
(328)
19'.
März
1566
(329)
15.
Sept.
1566
(330)
2.
März
1567
(331)
22.
Aug.
1569
(332)
2l'.
Okt.
1574
(338)
26.
Okt.
1574
(334)
28.
Juni
1579
(335)
16.
Dez.
1581
(336)
10.
Sept.
1599
(387)
28.
April
1610
(338)
6.
Febr.
1612
(339)
24.
Okt.
1630
(340)
15.
Juli
1640

stiftes Zwiefalten.)
Laus. Nr.
Gestorben
27
B. Naymund Kantengieser 31. Aug. 1528
32
„ Jakob Mohr
1. Jänn. Jahr?
42
„ Jakob Köhler
10. April 1609
43
„ Jodok Nozonhnnser
2. März >) 1597
45
„ Othmar Frisch
26. April 1591
46
„ Kaspar Göser
23. Mai 1591
48
„ Georg Storr
7. Aug. 1598
49
„ Martin Schad
31. Mai 1594
51
„ Ben.Naschold(ausBach) 24. Mai ^) 1603
52
„ Hieronymus Müller
15. Jänn. 1597
25
„ Christoph Walter
(al. Wächter)
5. April 1610
56
„ Kaspar Illmer
11. März 1599
57
„ Georg Mayr
23. Mai 1622
64
„ Albert Kalkart
30. Nov. 1655
65
„ Adam Seidler
15. Nov. 1616
66
„ Blasius Schenz
20.Dz. (a. inoarto)
73
„ Berth. Ehinger
18. Jan. 1648
77
„ Joh. Geiger
28. Juli °) 1616
81
„ Bened. Schenk
12. Sept. 1619
95
„ Gottfried Eschay
6. Mürz 1630
106
„ Aug. Ober
1. März 1647

Ilisl. kol. 470, „Xecrolo^ium moiumtsril ^ivi-
fulteusis Lotleclore B. StepiiLvo Bocbeutbuler
saec. XVII." entnommen. Das XecroloZium
enthält außer den Mönchen von Zwiefalten auch
die der Stifte Elchingen und Ochsenhauscn un-
gefähr von der Mitte des XVI. Jahrhunderts
bis ca. 1680.
') Nach anderer Angabe S. März.
2) „ „ „ 23. Juni.
°) „ „ „1- Aug.

Laut X e cr ol o!- i u in O t t o b u r u v u m
(s-ieeul. XVII—XIX) starben:
Lauf. Nr. Gestorben
289 r.Amand. Feßler 15. Nov. 1790
247 „ Paul Bestie 27. Juni 1799
251 „ Ulrich Waibl 26. Jänu. 1800
270 Br. Fidelis Weishaupt 28. Mai 1798
286 B. Wolfg. Hergotsfelder 7. Aug. 1795
295 „ Jnnocenz Liebherr 9. Nov. 1800
Meine Mitteilungen.
Nachträge zur Natter-Biographie im
„Diöcesan-Archiv" XIV1896. Natter ist auch nicht
zu verwechseln mit einem Lei Ändresen erwähnten
englischen Kupferstecher W. N ut t er. — Nach dem
VIII. „Neujahrsblatt des historischen antiguari-
schen Vereins Schaffhause»" von 1898 „Der
Künstler und Naturforscher Lorenz Spengler aus
Schaffhausen rc." S. 11, war Spengler mit
N. in London bekannt geworden und hatte u. a.
im Jahre 1744 mit N. und Markus Tuscher eine
Wasserreise von England nach Kopenhagen ge-
macht. In Lessin gs „Briefen antiguarischen In-
halts" geschieht der Natterschen Abhandlung mehr-
fache, wenn auch nicht immer zustimmende Er-
wähnung. An den Namen Rätters knüpft sich
in dessen Heimat eine vielbesprochene sagenhafte
und allem nach in nichts begründete Millionen-
erbschaftssache an. Die in der noch heute in
Biberach verzweigten Natterschen Familie starr
festgehaltene Ueberlieferung geht dahin, daß ein
Sohn Rätters, Thomas N., nach mancherlei Land-
und Seefahrten in der alten und neuen Welt
nach Zürich gekommen und dort unter Hinter-
lassung eines ungeheuren Vermögens gestorben sei.
Leider konnten wir aus England über die etwaige
Nachkommen-, Verwandt- und Hinterlassenschaft
Rätters nie etwas erfahren. — Ein Epigone N., der
im Jahre 1838 zu Biberach geborene Christian
Natter, widmete sich gleichfalls einer ähnlichen
Kunst und legte nach eingehenden Studien auf
mehreren Kunstschulen bei seinen Arbeiten als
Ziseleur und Graveur ein ftines Kunstgestühl
und vollkommene technische Meisterschaft an den
Tag. Die Modellierung und Ziselierung des von
Beisbarth entworfenen silbernen Festpokales der
Stuttgarter Baugewerkgenossenschaft war sein
Werk. Kaum 35 Jahre alt, wurde aber der
hoffnungsvolle vielversprechende Künstler de»
Seinen und der Kunst leider durch den Tod
entrissen. Leck.
Der Ave - Wein oder Ein Weinjahr vor
800 Jahren. Ein gutes Weinjahr muß
das Jahr 1599 gewesen sein, soferne der Ge-
schichtsschreiber des Klosters Roth O. Bruemon-
strnt., B. Bened. Stadlhofer, in seiner Geschichte
desselben zum Jahre 1599 vom selben berichtet,
er seie so fein gewesen, daß man ihn mit
begrüßt und daher nur den „Ave-Wein" geheißen
habe. (>>1599. — Xibil inevioradils reperio,
praeter laucles viril, guoct boc anno vitss xro-
ruleruiit, alles excellsntis, ut viuum ^ve fder
„Ave-Wein") a compotrintibue Austus pericis
tusrit salutaluin, guam salutem eillem e^o guogue
bauet cuirctanter llixisssm.") —c ll.
Mit einer Beilage:
Titel und Inhaltsverzeichnis.

Stuttgart, Buchdrmkcrei der Akt.-Gef. ..Deutsches Bollsblatt".
 
Annotationen