Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beilage zum Diözesan-Archiv von Schwaben — 1893

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17220#0001
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ifys

eilsgk nun Diöns-ui-Archiv

Nr.

von Schwaben.

1893.

Archiv allen des ehern. Cisterriensrr-Norrrrrn- j
Klosters Baindt bei Wringarkerr.

Geordnet und bearbeitet von R c n z in Regensbnrg.

Inhalt:

Vorwort.

Kaisernrknnden 1241 — 1793 ....
Papsturkunden 1236—1490 ....
Bischöfliche Urkunden 1231—1576 . .

Urkunden des XIII. Jahrhunderts . .

Urkunden des XIV. Jahrhunderts . .
Urkunden des XV. Jahrhunderts . .

Urkunden des XVt. Jahrhunderts . .

Nachträge.

Reihenfolge der Aebtissinuen von Baindt

Berichtigungen.

Orts- nnd Pcrsonenverzeichnis . . .

Seite

1

3

11

17

29

87

139

193

233

251

257

259

Anhang.

Reihenfolge der Aebtissinuen von Baindt.

(Nach den Urkunden des Kgl. Staatsarchivs zu Stuttgart nnd des
Fürsil. von Salmschen Archivs zu Schloß Baindt znsammcngcstellt.1)

1244—1275 Adclhaidis Edle von

Zusdorf. I?)

1275—1279 Thntecha. II.

1279—1298 ©uta I. Edle
.von Gundelfingen. III.

1298—1302 Bertha. IV.

1302—1304 Elisabeth I. V.

1304—1307 Gnta II. VI.

1307-1312 Mathildis VII.

1312—1322 Anna I. VIII.

1322 -1329 Elisabeth II. IX

1329 — 1330 Katharina Grtt-
fiit von Werdcnberg. X.

1330—1337 Anna II. Edle
von Hnmmertsried. XI.

>) Dieses Verzeichnis (v.rgl. auch die Richtigstellung der Bcckschen An-
gaben durch Dr. Giesel im „Äözcsan-Archiv von Schwaben", 5. Jahrgang,
Nr. >6), in solcher Vollständigkeit bisher nicht znsammengestcllt, durfte
kanin eine Lücke anfweisen, obschon einige Schriftsteller teilweise eine
größere, teilweise eine kleinere Anzahl von Baindter Aebtissinuen anfnhrcn.
Die oben verzeichneten Aebtissinuen sind nur ans Urkunden ans-
gezogen. Eine Serie von Aebtissinuen soll nach gefl. Mitteilung des
üochiv. Herrn Schnlinspcktors Buticher in Baindt an einer Glocke der
Baindter Pfarrkirche ausgezeichnet sein.

2) Als Vorsteherinnen des Klosters in Boos vor der Uebcrsied-
lnng nach Baindt nennen Ernsins, Franz. Petrus u. a. Thndccha nnd
Anna Edle von Frankenhosen; die letztere erlebte noch, daß ihr Kloster
nach Baindt transferiert wurde, könnte daher eigentlich als erste Aebtissin
von Baindt bezeichnet werden, urkundlich wissen wir aber nichts über sie.

8) Kommt nur in Urkunden des St. A. vor, in Baindt nicht. Die
Holbai», wie die Hnmpiß waren alle Ravcnsburger Patriziergcschlechter
und finden sich urkundlich öfters vor.

'*) Der Grund dieses wiederholten Wechsels in der Bekleidung der
Aebtissimvürde ist ans den Baindter Archivalien nicht ersichtlich.

°) Daß diese Aebtissin gerade eine Schenkin von Wintcrstetten
(Schmalegg) gewesen sei, habe ich nirgends bewiesen gefunden. Schenken
von Winterstctten (Schmalegg, Bienbnrg, Otterswang) kommen zu dieser
Zeit in Oberschwaben nicht mehr vor.

°) Aebtissin Anna V. von RänS, uralte» Adelsgeschlcchtcs, legte im
Jahre >471 mit Konsens des Abts von Salem die Aebtissinwnrdc
nieder nnd siedelte in ein anderes Kloster über. Ans Fürsprache des-
selben Abtes erlaubte ihr Papst Sixtus IV., daß sie, unter Aushebung
der Klausur für sie, aber Beibehaltung des Ordenskleides, bei ihren

1337—1342 Elisabeth
(Ellen) III. XII.

1342—1345 Adelheid Hol-
bain von Ravensburg. XIII?)

1345 — 1365 Hiltrud (Hilt-
gard) Edle v. Königsegg XIV.

1365-1368 Engeltrud
Martinen. XV.

1368—1375 Margaretha I. XVI.

1375—1388 Anna III.

Hnmpiß v. Ravensburg XVII.

1388—1392 Ehristina Hol-
bain von Ravensburg. XVIII.

1392 -1394 Fida Hnmpiß
von Ravensburg. XIX.

1394—1400 Margaretha II.

Wiellin. XX.

1400—1403 Ursula I. von
Praßbcrq. XXI.

1403-1406 Adelhaid II.

Abtsrenttcr. XXII.

1406- l412MargarcthaII.

Wiellin. 4)

1412—1418 Ursula I. von
Praßbcrg.

1418-1439 Adelhaid II.
Abtsrenttcr.

1439—1444 Anna IV.

Schenkin von (?) XXIII/')

1444—1457 Wändelbnrg
Wiellin. ' XXIV.

1457—1462 Waldbnrg
Algier. XXV.

1462—1471 Anna V. vom
Rttns. XXVI?) !

1471 —1504 Margaretha III.
am Feld (di Campo). XXVII.

1504—1520 Bereue am
Feld (di Campo). XXVIII.7)

1520—1528 Anna VI.

Schlaibegg. XXIX.

1528 — 1555 Margaretha IV.

Brock von Feldkirch (?) XXX.

1555—1583 Anna VII. XXXI.

1583—1598 Ursula II?) XXXII.

1598-1625 ElisabethIV?) XXXIII.

1625—1629 Juliana. XXXIV.

1629-1644 Katharina II.10) XXXV.

1644-1653 Barbara I.11) XXXVI.

1653-1672 Maria Scho-
lastika.13) XXXVII.

1672-1688 (Maria) Bar-
bara II. Sanier von
Rndolfszell.") XXXVIII.

1688—1718 (Maria) Ur-
sula III. XXXIX.

1718-1722 (Maria) AnnalX.

Hang von Mengen. XL.

1722-1751 (Maria)

Magdalena Dürrheim

von Meersbnrg. XLI.

1751—1768 (Maria)

Eäcilia Seit! von

Ulm.") ° XLII.

1768—1800 (Maria)

Bernarda v. Markdorf. XLIII.

1800—1802 (Maria)

Xaveria Lochmillcr von
Weingarten.") XLIV.

Eltern, Verwandten oder in einem christlichen Privathanse zeitlebens sich
anfhalten und einen beliebigen Beichtvater sich wählen dürfe.

7) Dem bekannten hervorragenden bayerischen Etymologen Schmcllcr
wurde seiner Zeit ein wertvolles silbcrbeschlägenes Missalc der Aebtissin
Verena 61 Campo, einer Schwester ihrer Vorgängerin in, Amt, von einem
Antiquar zum Kaufe angebotcn. (Siehe Schmcllcr, Bahr. Wörtb. unter
Baindt.)

s) Ursula II unterzeichnet 1594 den Reichsabschied zu Regensburg
durch Abt Georg von Weingarten.

9) Elisabeth IV. unterzeichnet 1598 durch Abt Georg von Weingarten
den Reichsabschied zu Regensbnrg, desgleichen 1603 durch Abt Hiero-
nymus von St. Emmeram in Regensbnrg »nd durch denselben auch
noch 1613.

10) Aebtissin Katharina II. unterzeichnet durch den Kaiseilicheu Rat
Heinrich von Pflummcrn (von Biberach) den Reichsabschied von 1641.

") Barbara findet sich in keiner Urkunde des Bdt. Arch., wohl aber
in solchen des St. Arch.

") Zeichnet durch Abt Dominikus von Weingarten, zum ReichSab-
schicd von 1654.

") Ihr Grnbmonument findet sich noch heute in der Baindter
Pfarrkirche vor.

") Dieser und der zwei letzten Aebtissinuen Epitaphien stehe» eben-
falls in Baindt noch verzeichnet.

") Ihr Grabstein nennt sie als 34. Aebtissin, was nicht richtig,
sie Überlebte die Aushebung ihres Klosters noch 34 Jahre, nnd zwar mit
ihren Schicksalsgenossinncn, wie aus noch vorhandenen Anfzeichnnnge»
nnd Klagebriefcn derselben in der Pfarrrcgistratur Baindt hervorgcht,
in sehr bedrängter nnd kummervoller Lage. Sie starb am 6. März 1836.
 
Annotationen