Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 4.1899

DOI Artikel:
Crous, Lili: Vlämische Kunst-Ausstellung in Krefeld
DOI Heft:
Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6387#0317
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vlämische Kunst-Ausstellung in Krefeld.

587

ungen entschieden originell, wenn auch seine
überschlanken Knaben in ihren verrenkten
Stellungen zu absichtlich wirken. — Die
Bildwerke füllen den grossen Frontsaal des
Museums. Sie kommen vortheilhaft zur
Geltung vor den blaugrauen kühlen Tönen
der Wandverkleidung. Gruppen lebender
Pflanzen und ein leise plätschernder Spring-
brunnen tragen zur stimmungsvollen Bele-
bung der Ausstattung bei.

Die vlämische Ausstellung in Krefeld
bot in ihrer Gesammtheit ein treues Bild
der ganzen neueren belgischen Kunst. Man
hat den Eindruck einer durchaus gesunden
Kunst, die auf festen Füssen stehend, unbe-
irrt ihren Weg geht. Sie hat nichts Ueber-
raschendes, es fehlt ihr die kapriziöse, geist-
reiche Art, die für die Kunst des fran-
zösischen Nachbarlandes so bezeichnend ist.
Aber sie ist der Ausdruck des ehrlichen,
treuen Karakters eines Volkes, das auch

hier seine germanische Stammesart bekundet
und der niederdeutschen Kunst ein neues
Erblühen sichert. Lili Crous.

ÄlELIER-NACflRICHTEN.

JULIUS LAGAE ist geboren im Jahre
1862 in Rousselaere (Roulers) als Sohn
eines armen Handwerkers, und empfing auf
der dortigen Akademie den ersten Eindruck
der bildenden Kunst. Durch ein Bas-Relief
aus der Mythologie zog er 1881 die Augen
des Inspekteurs für beide Flandern auf sich,
welcher bewirkte, dass der 19jährige Künst-
ler nach Brüssel kam und dort den Unter-
richt von Vanderstappen und Jef. Lam-
beaux empfing. In vier Jahren gewann er
auf der Akademie alle die ersten Preise.
1884 schuf er einen Abel, 1888 erwarb er

sich durch seinen »Saemann« den Preis von

robert pohle

-fürth i. b.

Pianino-Gehäuse. Lob. Erw.
 
Annotationen