Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 13.1903-1904

DOI Artikel:
Hirschwald, Hermann: Welcher Gegenstand ist kunstgewerblich?, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7008#0253

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
242

Hermann Hirschwald—Berlin :

hempel — dresdkn. Vor-Raum für ein Offizier-Kasino.

Möbel: Kiefer nat. Allgemeine Stimmung: gell) und braungelb. Decke: weiss.

Welcher Gegenstand ist kunstgewerblich?

(Eine öffentliche Umfrage von

"VJoch vor wenigen Jahrzehnten, z. B. als
X ^ in der Münchener Ausstellung 1876
neben »Der Väter Werke« auch die neuen
Erzeugnisse des eben erwachten Kunst-
gewerbes vorgeführt werden sollten, hatte
man es leicht, die kunstgewerblichen Arbeiten
von denen des Handwerks oder der Industrie
zu unterscheiden. Heute werden getrennte
Ausstellungs - Gebäude für das »Kunstge-
werbe« und die »Gewerbe« geschaffen, und die
Verteilung verursacht vielseitiges Ärgernis
und Schwierigkeiten. In der Tat ist aber eine
Grenze kaum noch zu ziehen, ein überaus
erfreulicher Zustand; die Kunst ist in weite
Gebiete der Industrie und des Handwerks
eingedrungen! Nicht nur im reichen Orna-
ment und in üppiger Entfaltung, sondern
in der Enthaltsamkeit und dem vornehmen
Empfinden für Einfachheit wird die Kunst

ßermann Hirsdvwald — Berlin.)

im Gewerbe heute geschätzt. — Indessen
verlangt die Praxis eine Bescheinigung
über die Zugehörigkeit; bei der Behand-
lung wirtschaftlicher bezw. rechtlicher Fragen
wird der Mangel einer feststehenden Er-
klärung für den Begriff der »kunstgewerb-
lichen« Eigenschaft oft fühlbar. Insbesondere
bei den schwebenden Beratungen über die
notwendige Abänderung des Musterschutz-
Gesetzes bedarf es einer Verständigung über
die Grenze, welchen Gegenstand man noch
als kunstgewerblich gelten lassen soll. Erst
wenn der Begriff feststeht, werden die be-
rufenen Sachverständigen in zweifelhaften
Fällen auf Grund dieser Festlegung einheit-
lich entscheiden können.

Von der Ansicht ausgehend, dass
unsere wirtschaftlichen Interessen die unbe-
schränkte Ausdehnung der künstlerischen
 
Annotationen