Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 17.1905-1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7136#0280
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FRIEDRICH BAUER.

Entwurf zu einer Garten-Anlage.

PREIS-AUSSCHREIBEN: TAFEL-
TÜCHER. Die auf den beiden nach-
folgenden Seiten abgebildeten Entwürfe zu
Tafeltüchern sind in dem Preis-Ausschreiben
der Firma Norbert Langer & Söhne in Deutsch-
Liebau prämiiert oder angekauft worden.
Die Bewertung der Arbeiten fand ausschliess-
lich nach künstlerischen Grundsätzen statt,
obgleich es der Firma angenehmer gewesen
wäre, wenn mehr solche Muster, die dem
Geschmack des Publikums entgegenkommen,
bevorzugt worden wären. Eine wirkliche
Preisverteilung wurde nicht vorgenommen,
dagegen wurden acht Entwürfe als die
besten bezeichnet und diesen die ausge-
schriebenen Summen zuerkannt. Diese Ar-
beiten stammten von folgenden Bewerbern:
Eduard Josef Wimmer—Wien, Johanna Holl-
mann —Wien, Fritz Ditte —Wien, Agnes
Speyer—Wien, Fia und Rudolf Wille—
Berlin, Max Benirschke—Düsseldorf, Otto
Schönthal —Wien, Otto Kayser — Breslau.
Im Protokoll der Sitzung der Preisrichter
wird auf das hohe künstlerische Niveau
vieler der eingegangenen Arbeiten hinge-

wiesen und der hohe Wert der in die engste
Wahl genommenen Entwürfe hervorgehoben,
doch die Firma bemerkt dazu, dass wahr-
scheinlich keine dieser ausgewählten Arbeiten
auch wirklich ausgeführt werden kann und
dass sie somit den eigentlichen Zweck des
Preis-Ausschreibens nicht erfüllt sieht. Es
wurden zehn weitere Entwürfe, die der Firma
besonders zusagten, noch angekauft.
£

NEUE PREIS-AUSSCHREIBEN DER
ZEITSCHRIFT »INNEN - DEKO-
RATION«. Vier neue Wettbewerbe werden
ausgeschrieben: i. Ideen für Dekorationen,
z. Kleinere Holzwaren, 3. Bureau und Emp-
fangsraum eines Kaufmanns, 4. Zimmerdecke
in Holz oder Stuck. Die Einlieferungstermine
sind 10. März 1906, 10. Mai 1906, 10. Juli 1906,
10. September 1906. Im Wettbewerb 1, 2 u. 4
wird ein L Pr. M 80.—, ein EL Pr. M 60.—,
ein III. Pr. M 40.— verteilt werden; im Wett-
bewerb 3 beträgt der I. Pr. M 100.—, II. Pr.
M 80.—, IH Pr. M 60.—. Alle näheren An-
gaben und Bedingungen enthält das Januar-
heft der »Innen-Dekoration« Darmstadt.

275
 
Annotationen